Buch, Deutsch, Band 28, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm
Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte
Beiträge aus Wirtschaft und Geschichte
Buch, Deutsch, Band 28, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm
Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-7995-5579-1
Verlag: Jan Thorbecke
Seit den 1980er-Jahren ist das öffentliche Interesse an ethischen Fragen, die an die Wirtschaft zu stellen sind, und damit auch die Forderung nach stärkerer sozialer Kontrolle wirtschaftlichen Handelns immer lauter geworden. Schlagworte wie etwa Shareholder-Value, Compliance, Umweltbewusstsein, Staatsverschuldung, Banken- und Finanzkrise, Steuermoral, Schwarzarbeit oder Eurokrise bestimmen hierbei das Feld. Bei der Frage nach der Umsetzung ethischer Prinzipien in der Wirtschaft stehen Humanität, gemeinsame Wertvorstellungen und Verantwortung des Einzelnen, der Unternehmer, der Verbände und der Politik gegenüber der Gesellschaft im Mittelpunkt.
Im Herbst 2015 richteten das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg und die Gesellschaft für Wirtschaftsgeschichte Baden-Württemberg e.V. mit den Lehrstühlen für Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Hohenheim und Mannheim eine Tagung aus, die das Ziel hatte, den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Ethik aus mikro- und makroökonomischer Sicht anhand von Beispielen aus Geschichte und Gegenwart deutlich werden zu lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen