Kollmitzer / Rainer / Schauer | Quanten-Zufallszahlengenerierung | Buch | 978-3-031-54997-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 412 g

Kollmitzer / Rainer / Schauer

Quanten-Zufallszahlengenerierung

Theorie und Praxis
2024
ISBN: 978-3-031-54997-7
Verlag: Springer International Publishing

Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-031-54997-7
Verlag: Springer International Publishing


Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Implementierungen von Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs) und untersucht insbesondere deren Beziehung zu klassischen statistischen Zufallsmodellen und numerischen Techniken zur Berechnung von Zufallszahlen. Der Leser - der idealerweise einen Hintergrund in klassischer Statistik, Informatik oder Kryptographie hat - wird Schritt für Schritt in die Welt der Quantenbits eingeführt, und es werden explizite Beziehungen zwischen QRNGs und ihren klassischen Gegenstücken aufgezeigt.

Die Erzeugung von Zufallszahlen ist eine wichtige Säule der Kryptographie. Die Nutzung des Zufalls, der Quantenphänomenen innewohnt, ist ein sich rasch entwickelnder Zweig der Quantenkryptografie mit unzähligen Anwendungen für die Zukunft. Der Wert der Quantenzufälligkeit für kryptografische Zwecke wird empirisch durch statistische Auswertungen der Leistung von QRNGs im Vergleich zu klassischen Techniken zur Erzeugung echter und pseudozufälliger Zahlen nachgewiesen. Das Buch bietet dann einen Überblick über die technischen Implementierungen von QRNGs, bevor eine abschließende Diskussion über die wichtigsten Errungenschaften und verbleibenden Hindernisse auf diesem Gebiet die Berichterstattung abrundet und gleichzeitig die Tür für zukünftige Forschungsrichtungen öffnet.

Kollmitzer / Rainer / Schauer Quanten-Zufallszahlengenerierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Was ist Zufall?.- Klassische Quellen des Zufalls.- Pseudo-Zufall.- Physikalischer Zufall.- Tests und Zertifizierung des Zufalls.- Quantenzufall.- Implementierungen von QNRGs.- Vergleich von QNRGs.- Nachbearbeitung von QNRGs.- Andere Nachbearbeitungsmethoden.


Christian Kollmitzer und Stefan Petscharnig möchten sich bei Syed Assad von derAustralian National University und Michael Wahl von der Humboldt Universität zuBerlin für ihren Beitrag zu Kap. 2. Wir danken auch Claus Ascheron,Ashok Arumairaj und Raghavy Krishnan für ihre Arbeit bei der Erstellung diesesdieses Buches und unseren Gutachtern für ihre fruchtbaren Kommentare



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.