Kolnai / Bialas | Der Krieg gegen den Westen | Buch | 978-3-525-31031-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 763 Seiten, gebunden, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1523 g

Reihe: Wege der Totalitarismusforschung

Kolnai / Bialas

Der Krieg gegen den Westen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-525-31031-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Buch, Deutsch, 763 Seiten, gebunden, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1523 g

Reihe: Wege der Totalitarismusforschung

ISBN: 978-3-525-31031-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


This edition of Aurel Kolnai’s War against the West (1938) brings one of the first English-language critiques of Nazi ideology to a German-speaking audience interested in contemporary approaches to critically examining Nazism. Kolnai’s main goal was to warn the Western world that Nazism threatened its core and its way of life. He accomplished this in his discussion of the basic elements of Nazi ideology, such as anti-Semitism, racial nationalism, and the anti-liberal concept of a people’s community (Volksgemeinschaft), which, in his view, amounted to replacing Christianity with the political religion of race.

Kolnai / Bialas Der Krieg gegen den Westen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


This edition of Aurel Kolnai’s War against the West (1938) brings one of the first English-language critiques of Nazi ideology to a German-speaking audience interested in contemporary approaches to critically examining Nazism. Kolnai’s main goal was to warn the Western world that Nazism threatened its core and its way of life. He accomplished this in his discussion of the basic elements of Nazi ideology, such as anti-Semitism, racial nationalism, and the anti-liberal concept of a people’s community (Volksgemeinschaft), which, in his view, amounted to replacing Christianity with the political religion of race.>


Bialas, Wolfgang
PD Dr. Wolfgang Bialas ist als freiberuflicher Dozent und Übersetzer in Berlin tätig.

Kolnai, Aurel
Aurel Kolnai (1900–1973) war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Durch neue Editionen seiner psychologischen sowie moral- und sozialphilosophischen Arbeiten ist er vor allem im angelsächsischem Sprachraum wieder präsent.

Der österreichisch-britische Philosoph Aurel Kolnai (1900–1973) war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. PD Dr. Wolfgang Bialas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.