Kolozs | Karl Rahner | Buch | 978-3-7030-0837-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 231 g

Kolozs

Karl Rahner

Innsbrucker Jahre
mit mehreren s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7030-0837-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Innsbrucker Jahre

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 231 g

ISBN: 978-3-7030-0837-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner


SCHWERPUNKT-BIOGRAPHIE EINES DER EINFLUSSREICHSTEN KONZILSTHEOLOGEN DES 20. JAHRHUNDERTS

Karl Rahner war einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dem er als Berater des Wiener Kardinals König teilnahm, ist bis heute unbestritten und weiterhin Thema einer breiten, internationalen Forschung.

IN INNSBRUCK HAT DER JESUITENPATER KARL RAHNER DREI WICHTIGE PHASEN SEINES LEBENS VERBRACHT:
- 1936-1939: Machtübernahme und Vertreibung durch die Nazis, die Theologie in Innsbruck wurde geschlossen
- 1948-1964: Rahner gilt als Revoluzzer und wird vor dem Konzil von den eigenen Leuten ruhig gestellt
- 1981 bis zu seinem Tod 1984: diese Zeit ist gezeichnet vom bedrohlichen Gesundheitszustand des Theologen

KARL RAHNER GALT ALS GROSSER DENKER IN EINER ENGSTIRNIGEN WELT

Grundlegende Arbeiten seines reichen publizistischen Wirkens sind in diesen drei Abschnitten entstanden. Diesen "Innsbrucker Jahren" widmet Martin Kolozs in seiner Biografie besondere Aufmerksamkeit und zeigt Anknüpfungspunkte zu Papst Franziskus und dessen "Kirche der Sünder" auf.

Mit Interviews mit em. Univ.-Prof. Dr. Otto Muck SJ und Univ.-Prof. Dr. Günther Wassilowsky sowie kommentierten Lesevorschlägen, zusammengestellt von Univ.-Prof. Dr. Roman A. Siebenrock.

Kolozs Karl Rahner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Kolozs wurde 1978 in Graz geboren, lebte aber seit seiner frühen Kindheit in Innsbruck. Hier studierte er Philosophie an der Leopold-Franzens-Universität und erwarb 2006 mit einer Arbeit über Ferdinand Ebner das Fachdiplom. 2007 war er Gastredner am Europäischen Forum Alpbach, 2008 Gastdozent an der Akademie für Mode & Design in München. Seit 2011 wohnt er in Wien. Seine vielfältige literarische Tätigkeit wurde unter anderem mit dem Mira-Lobe-Stipendium des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst und Kultur (2005, Die Geschichte geht so), einem Dramatikerstipendium des Landes Tirol (2007,Kidnappin' Chaplin) und einem Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien (2015, Bischof Reinhold Stecher - Leben und Werk) unterstützt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.