Ein Beitrag zur Theorie der Politik
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
ISBN: 978-3-531-13093-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die dynamischen Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft beim Übergang in die "transindustrielle Gesellschaft" müssen analysiert und neu erklärt werden, damit politisch-administratives Handeln auch zukunftsbezogen Unterstützung finden kann. Dies geschieht hier empirisch-analytisch anhand der Systemgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ("bewegte Ordnung"), futurologisch mittels entwicklungsorientierter Szenarien und theoriebildend durch Transfer und Ausbau des Ko-Evolutionskonzeptes von funktionalem Staat und Gesellschaft. Aus solchen Erkenntnissen werden praxeologische Empfehlungen für die Reform der Staatstätigkeit und für Verwaltungsmodernisierung abgeleitet.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
I. Forschungsleitende Fragestellungen.- II. Rückblicke.- III. Von der Industriegesellschaft zur transindustriellen Gesellschaft.- IV. Funktionaler Staat — Entwicklungssteuerung für den Übergang.- V. Erkenntnisgewinne.- 1. Glossar.- 2. Literaturverzeichnis.- 3. Sachwörterverzeichnis.