Konzendorf / Böhret | Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat | Buch | 978-3-531-13093-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Konzendorf / Böhret

Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat

Ein Beitrag zur Theorie der Politik
1997
ISBN: 978-3-531-13093-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Beitrag zur Theorie der Politik

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-531-13093-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die dynamischen Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft beim Übergang in die "transindustrielle Gesellschaft" müssen analysiert und neu erklärt werden, damit politisch-administratives Handeln auch zukunftsbezogen Unterstützung finden kann. Dies geschieht hier empirisch-analytisch anhand der Systemgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ("bewegte Ordnung"), futurologisch mittels entwicklungsorientierter Szenarien und theoriebildend durch Transfer und Ausbau des Ko-Evolutionskonzeptes von funktionalem Staat und Gesellschaft. Aus solchen Erkenntnissen werden praxeologische Empfehlungen für die Reform der Staatstätigkeit und für Verwaltungsmodernisierung abgeleitet.

Konzendorf / Böhret Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Forschungsleitende Fragestellungen.- II. Rückblicke.- III. Von der Industriegesellschaft zur transindustriellen Gesellschaft.- IV. Funktionaler Staat — Entwicklungssteuerung für den Übergang.- V. Erkenntnisgewinne.- 1. Glossar.- 2. Literaturverzeichnis.- 3. Sachwörterverzeichnis.


Dr. rer. pol., Dipl.-Pol. Carl Böhret ist Professor für Politische Wissenschaft an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Dr. rer. publ. Götz Konzendorf ist Referent am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.