Konzernabschluß und Informationsvermittlung | Buch | 978-3-8244-6431-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Konzernabschluß und Informationsvermittlung

Grundlagen - Grenzen - Perspektiven
1997
ISBN: 978-3-8244-6431-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Grundlagen - Grenzen - Perspektiven

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-8244-6431-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Erst mit einem konsequent am Informationszweck orientierten Konzernabschluß ist die Grundlage für eine internationale Harmonisierung der Konzernrechnungslegung geschaffen. Dieses Buch diskutiert die Voraussetzungen.

Konzernabschluß und Informationsvermittlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen der Konzernrechnungslegung.- 2.1 Grundlagen der Konzernbildung.- 2.2 Zwecksetzung der Konzernrechnungslegung.- 2.3 Der Konzernbegriff im Rahmen der Konzernrechnungslegung.- 2.4 Konzernrechnungslegungstheorien.- 2.5 Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung.- 3. Das Konzernrechnungslegungsrecht im Lichte der abgeleiteten Grundsätze.- 3.1 Vorschriften zur Aufstellungspflicht von Konzernabschlüssen und zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises.- 3.2 Vorschriften zur Zusammenfassung der Einzelabschlüsse der Konzernunternehmen.- 3.3 Vorschriften zur Konsolidierung.- 3.4 Vorschriften zur Darstellung und Erläuterung des Konzernabschlußinhalts.- 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Kapitel 3.1 bis 3.4.- 4. Der Grundsatz der Vergleichbarkeit und dessen Umsetzung: Handlungsempfehlung zur Aussagewertsteigerung von Konzernabschlüssen.- 4.1 Stetigkeit.- 4.2 Erläuterung von Unstetigkeiten.- 4.3 Ausgrenzung des Außerordentlichen.- 4.4 Verwendung zeitraumgleicher Abbildungsdeterminanten.- 5. Zusammenfassende Schlußbemerkungen und Ausblick.


Dr. Karl-Friedrich Köhle war wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung. Heute ist er selbständig im Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungswesen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.