Koob | Tankstelle Nacht | Buch | 978-3-905364-36-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 236, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: anthrosana Hefte

Koob

Tankstelle Nacht

Schlaf und Schlaflosigkeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-905364-36-1
Verlag: anthrosana

Schlaf und Schlaflosigkeit

Buch, Deutsch, Band 236, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: anthrosana Hefte

ISBN: 978-3-905364-36-1
Verlag: anthrosana


Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit fordern uns heute in unserer ruhelosen Gesellschaft auf, tiefer in normale und selbstverständliche Gewohnheiten einzudringen oder sie fundamental zu verändern. In den letzten Jahrzehnten haben Forscher aus der ganzen Welt in den Schlaflaboratorien auf beeindruckende Weise den Schlaf in weiten Teilen verwissenschaftlichen können. Die physisch nachweisbare Aussenseite des Schlafes mit seiner «Architektur», die Resultate der Hirnforschung im Zusammenhang mit seelischen und körperlichen Einflüssen, ist beachtenswert.
Dem Arzt Olaf Koob ist es jedoch ein Anliegen, auch die «Innenseite» des Schlafes zu erforschen. Wie ist es eigentlich um die «Heiligkeit des Schlafes» bestellt? Warum müssen wir manchmal, um zu rechten Entschlüssen zu kommen, gewisse Tagesereignisse erst «überschlafen» oder auf Wahrträume warten, die uns Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lassen? Wie hängen die Tagesereignisse und das Geschehen in der Nacht mit ihren Träumen wohl mit dem Wohlbefinden und Missbefinden des folgenden Tages zusammen? Können wir dies aktiv beeinflussen? Wie wirken die unterbewussten Ereignisse der Nacht auf unsere leiblich-seelische Existenz? Olaf Koob macht anschaulich, dass die «Tankstelle» Nacht noch anderer Mittel bedarf, um ihr Geheimnis zu entschlüsseln und sie noch besser zu verstehen.

Koob Tankstelle Nacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koob, Olaf
geboren 1943, Medizinstudium. War viele Jahre als praktischer Arzt und Schularzt in Freiburg, Wanne-Eickel und Berlin sowie in der Drogentherapie tätig. Langjährige Mitarbeit an einem Forschungsprojekt über Drogenerkrankungen und soziale Ursachen, Berater für Drogenfragen. Zudem arbeitet er konsiliarisch in der Langzeitpsychiatrie einer Klinik in Deutschland. Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Dr. med. Olaf Koob, geboren 1943, Medizinstudium. War viele Jahre als praktischer Arzt und Schularzt in Freiburg, Wanne-Eickel und Berlin sowie in der Drogentherapie tätig. Langjährige Mitarbeit an einem Forschungsprojekt über Drogenerkrankungen und soziale Ursachen, Berater für Drogenfragen. Zudem arbeitet er konsiliarisch in der Langzeitpsychiatrie einer Klinik in Deutschland. Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.