Koop / Bantle | Zukunft der Verwaltung - Verwaltung der Zukunft | Buch | 978-3-7869-1224-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Schriftenreihe / Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Koop / Bantle

Zukunft der Verwaltung - Verwaltung der Zukunft

Festschrift für Holger Weidemann
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7869-1224-8
Verlag: Maximilian Vlg

Festschrift für Holger Weidemann

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Schriftenreihe / Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

ISBN: 978-3-7869-1224-8
Verlag: Maximilian Vlg


Koop / Bantle Zukunft der Verwaltung - Verwaltung der Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

GELEITWORT 11
KAPITEL 1 DEMOKRATIE VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN 13
Jan Seybold
»Weimarer Verhältnisse« in Deutschland? Unterschiede und deutlich

sichtbare -Gemeinsamkeiten auf politischer und rechtlicher Ebene 15
Gerhard Mersmann
Ein neues Segment – Die resiliente Demokratie 45
Ralf Schmorleiz
Die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden

– Leistungsstark zur Erhaltung kommunaler Selbstverwaltung und

demokratischer Strukturen auf örtlicher Ebene 49
Tonio Klein
Meinungsfreiheit und Ehre – Müssen sich Amtsträger alles gefallen lassen?

– Eine verfassungsrechtliche Würdigung am Beispiel des »Falles Künast« 61
Tonio Klein
Äußerungsbefugnis und Neutralität – Dürfen Amtsträger alles sagen?

– Eine verfassungsrechtliche Würdigung am Beispiel des »Falles Seehofer« 71
KAPITEL II HERAUSFORDERUNGEN BEI DER SCHAFFUNG EINER MODERNEN VERWALTUNG 81
Eike Lütjen
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kommunen

– Herausforderungen und Handlungsoptionen 83
Benjamin Lindner
Ethische Dilemmata 95
Hubert Meyer
Die Corona-Krise als rechtliche Herausforderung und Managementaufgabe

für Niedersachsen und seine Kommunen 125

KAPITEL III STRATEGISCHE ASPEKTE MODERNER VERWALTUNGEN 141
Stefan Eisner & Marina Romaschin
Innovation und Kreativität als kommunale Zukunftsstrategie 143
Torsten F. Barthel
Der vollautomatisierte Verwaltungsakt nach § 35a VwVfG

– oder: »Captain Future« im Verwaltungsrecht 155
Dirk Furchert
Systemische Führung in unsicheren Zeiten 163
Johanna Groß
Konfliktanalyse als Instrument zur Konfliktlösung am Beispiel der

»Reichsbürger« und Rechtsextremisten 175
KAPITEL IV SPEZIELLE ASPEKTE MODERNEN VERWALTUNGSHANDELNS 199
Peter Daiser & Daniel Sandvoß
De jure richtig, de facto falsch: Über lokales Löschen in einem globalen System.

Ein Kommentar zum EuGH-Urteil C-507/17 201
Alexander Suslin
Zusätze in Rechtsbehelfsbelehrungen und ihre Folgen 207
Thomas Barthel & Susann Hauser
Kritische Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit von

PPP-Projekten am Beispiel Autobahn 217
Thomas Gerlach
Zieladäquate Preispolitik öffentlicher Betriebe 241

Kapitel V DIMENSIONEN DER VERWALTUNGSAUSBILUNG 249
Gesine Wilke
Ausbildung für den öffentlichen Dienst: von gestern?

Nein – für morgen! Ein Zwischenruf 251
Michael Jesser & Wiebke Brumme
Auf der Suche nach qualifizierten kommunalen Nachwuchskräften

bei der Generation Z 253
Dimitra Tekidou-Kühlke
Rechtlicher Umgang mit »schwierigen« Auszubildenden 261
Philipp Legrand
Politische Bildung in der Verwaltungsausbildung – Implikationen zu

Möglichkeiten, Konzepten und praktischen Umsetzungen 275
Birgit Moldenhauer
Die Reform des AII-Lehrgangs beim Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) 287
Gundula Grönke & Lars Gölz
Verwaltungsausbildung nach der Wende – Als im »wilden Osten« das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (Brandenburg) gegründet wurde 303

ANHANG 311
Literatur 313
Autoren 329



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.