Kopf | Erinnerungen an die Hochschul- und MEGA-Stadt Mühlhausen in Thüringen 1959-1983 | Buch | 978-3-86777-529-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

Kopf

Erinnerungen an die Hochschul- und MEGA-Stadt Mühlhausen in Thüringen 1959-1983

Erinnerungen von Eike Kopf - Band 2 von 3
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86777-529-8
Verlag: Rockstuhl Verlag

Erinnerungen von Eike Kopf - Band 2 von 3

Buch, Deutsch, 145 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

ISBN: 978-3-86777-529-8
Verlag: Rockstuhl Verlag


Autor: Prof. Dr. Eike Kopf, Taschenbuch, 146 Seiten mit 43 Fotos und Abbildungen. Fortsetzung des Ersten Bandes seiner Autobiographie "Erinnerungen an Bollstedt."

Auszug: - das Buch beginnt mit folgenden Worten:

"Im Juni 1955 beendete ich die Grundschule zu Bollstedt bei Mühlhausen. Als junger Historiker wollte ich Archäologe, also Altertumsforscher werden. Mein Vater hatte mir nicht erlaubt, 1955 nach der Konfirmation auch an der ersten Jugendweihe meines Heimatdorfes teilzunehmen. So kaufte ich mir am 27. Juli desselben Jahres für 14,– DM in der Thomas-Müntzer-Buchhandlung Mühlhausen das Buch „Weltall · Erde · Mensch“, welches die Teilnehmer an der Jugendweihe als Geschenk erhielten. Dieses neue Buch und vor allem der Geschichtsunterricht in der Mittelschule „Thomas Müntzer“ 1955/56 und in der Oberschule Mühlhausen ab September 1956 brachten mich zum Nachdenken. In Diskussionen mit Mitschülern, die in der Stadt einen leichteren Zugang zu Büchern oder die belesene Eltern und ältere Geschwister mit Oberschulerfahrungen hatten, bemerkte ich als jemand vom Dorf meine Bildungslücken. Ich bat meine Mutter, mir zu Weihnachten 1956 zwei Bücher zu schenken, nämlich von Karl Marx: „Das Kapital. Volksausgabe.“ Band I und III (16,80 DM); der II. Band war vergriffen (ihn kaufte ich am 31.5.1957 für 6,20 DM)."

Eike Kopf wird später Philosoph, Hochschullehrer und Mitarbeiter an der MEGA-Forschungsgruppe. Seine Jungendjahre von 1959-1983 (1994) schildert er in dieser Autobiographie.

NACHTRAG:

Das Internationale Komitee für das UNESCO-Programm „Memory of the World“ hat auf seiner Tagung vom 18. bis 21. Juni 2013 im südkoreanischen Gwangju zwei Gemeinschaftsnominierungen als UNESCO-Dokumentenerbe Gedächtnis der Menschheit: „Memory of the World“ aufgenommen, an denen Deutschland beteiligt war. Die Himmelsscheibe von Nebra und das Kommunistische Manifest und der erste Band des Kapitals von Karl Marx.
Jene Erstauflage des „Kapital“ von Karl Marx wurde von der Mühlhäuser MEGA-Forschungsgruppe als MEGA-Bd. II/5 bearbeitet.

INHALT:

Erweiterte Oberschule und Kreisgericht 1959–61
Abitur 1959
Ferienlager Fuhlendorf
FDJ-Sekretär der EOS
Schulinternat am Blobach
Schülerkollektive
Oberschule wird Erweiterte Oberschule
Wozu gesellschaftliche Arbeit?
Fahrschüler
Junge Leitungen
Odenwaldschule
Unterrichtsvertretung
Umwälzung in der Landwirtschaft
Beispiele der Vielfalt unseres kulturellen Lebens
Frauentag
Spartakiade
Nationale Arbeit
Jugendbeistand am Kreisgericht

Student, Doktorand und Lehrer 1961–1967
Friedrich-Schiller-Universität Jena
FDJ-Sekretär für ein Semester 65
Karl-Marx-Universität Leipzig und IZ Böhlen
Zu einem Experiment zurück nach Jena
Erste Seminargruppe
Erntehilfe
Grundstudium
Studium und Forschung
Eheschließung
Promotion
Erste Veröffentlichungen
Leistungsschau in Berlin
Lehrer der EOS Mühlhausen 1965–1967

Lehrer der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen 1967–1983 (’94)
Pädagogisches Institut Mühlhausen
Karl-Liebknecht-Straße 45
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Konferenz mit Gästen aus Rjasan
Gründung der Gruppe Marx-Engels-Forschung
Hochschulgründung
Hochschuldozent und Parteisekretär
Pädagogische Hochschule Erfurt/Mühlhausen
Thälmannstraße 2
Hauptreferent im Ministerium
Wieder direkt in Mühlhausen
Mitarbeit an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
Konferenz in Kammerforst 1980
Professur
Band II/5 der MEGA erscheint
Umzug nach Erfurt 1983

Nachtrag
Nachtrag des Verlegers
Index

Kopf Erinnerungen an die Hochschul- und MEGA-Stadt Mühlhausen in Thüringen 1959-1983 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eike Robert Kopf,geb. 1940 in Bollstedt; 1959–1961 FDJ-Sekretär an der EOS und Jugendbeistand beim Kreisgericht in Mühlhausen/Th.; 1961–1966 Studium der Philosophie, Ökonomie und Geschichte in Leipzig und Jena; 1965–1967 (zugleich in 5. Studienjahr u. Aspirantur) Lehrer an der EOS Mühlhausen; 1967 in Jena Promotion (Dr. phil.); 1974 in Potsdam Habilitation (Dr. phil. habil.); 1967–1991 Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen (1972–1974 Hauptreferent im Ministerium für Volksbildung Berlin); seit 1965 Marx-Engels-Forscher; seit 1978 Bearbeiter von Bänden der internationalen akademischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA); 1982 Berufung zum Professor für Philosophie; ab Mitte 1991 arbeitslos; 1995/96 Umschulung zum Firmen- und Verwaltungsassistenten; seit 1997 ausländischer Experte bei der chinesischen Regierung; seit 2003 Mitarbeiter beim Nationalen Volkskongress Chinas (Parlament); seit 2006 Mitglied des Vorstands der in Hongkong registrierten Weltgesellschaft für Politische Ökonomie (World Association for Political Economy); mehr als 400 Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.