Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1422 g
Reihe: Perspektiven der Kunst - Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart
Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1422 g
Reihe: Perspektiven der Kunst - Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart
ISBN: 978-3-637-87517-3
Verlag: Oldenbourg Schulbuchverl.
- An 79 Beispielen aus der Kunst Europas von 1200 bis in die Gegenwart wird ein zentrales bildnerisches Problem einer Epoche schülergerecht dargestellt.
- Vielfältiges und anschauliches Bildmaterial erleichtert die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Theorie.
- Aufgaben am Ende jedes Kapitels regen die Schüler/-innen zur vertiefenden (auch fachübergreifenden) Beschäftigung mit dem Stoffgebiet an.
- Das Lehrbuch führt in die Grundbegriffe des künstlerischen Sehens ein. Das Glossar mit Fachworterklärungen und Kurzbiografien unterstützt die selbstständige Erarbeitung.
- Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Vorschläge für gestalterische Arbeitsaufträge, die die Schüler/-innen zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes motivieren.