Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 167 mm, Gewicht: 601 g
Methoden und Ansätze zur Entwicklung interkultureller Kompetenz
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 167 mm, Gewicht: 601 g
ISBN: 978-3-908143-45-1
Verlag: Versus
Auslandeinsätze, Integration ausländischer Tochtergesellschaften, Kooperationen in internationalen Teams und Projekten: Sämtliche Globalisierungsaktivitäten verlangen die Entwicklung und Förderung interkultureller Kompetenz. Die Beiträge der 11 Autorinnen und Autoren basieren auf praktischer Erfahrung und regen an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Rolf Kiechl: Interkulturelle Kompetenz
- Enid Kopper: Was ist Kulturschock und wie gehe ich damit um?
- Rainer G. Kirchhofer: Assessment vor dem Koffer-Packen: das International Training and Evaluation Seminar - ITES
- Dieter Gollnick: Kulturspezifische Auslandsvorbereitung: Seminare und Coaching zur Unterstützung des Globalisierungsprozesses
- Markus Suter: Kulturelle Aspekte bei der Übernahme einer Schweizer Firma durch einen amerikanischen Konzern: Ein Erfahrungsbericht
- Margarete Mandl Saunders: Working Together in a Multinational Organization: Erfahrungen mit einem interkulturellen Seminar
- Jeremy M. H. Smith: Teamentwicklung eines multikulturellen und interdisziplinären Projektteams
- Brigitte Meyer: Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit auf Mitarbeiterinnen-Ebene: Beobachtungen im Mikrokosmos
- Karla Eubel-Kasper: Interkulturelle Kompetenz als strategischer Erfolgsfaktor: Erläutert am Beispiel des Förderkreises
- Alf Keogh: Strategien für globales Lernen und globale Integration
- Christina Kuenzle: Dual Career Couples im internationalen Einsatz
- Enid Kopper: Hilfe zur Selbsthilfe: Interkulturelles Lernen im Alleingang