Kopperschmidt | Rhetorische Anthropologie | Buch | 978-3-7705-3459-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 698 g

Kopperschmidt

Rhetorische Anthropologie

Studien zum Homo rhetoricus
2000
ISBN: 978-3-7705-3459-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Studien zum Homo rhetoricus

Buch, Deutsch, 404 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-7705-3459-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Was macht die Rhetorik (inklusive der Sophistik, ihrer Hausphilosophie) gegenwärtig so attraktiv? Das genau ist die Frage der Rhetorischen Anthropologie. Die darin entwickelte These lautet: Rhetorik ist heute so attraktiv, weil ihre implizite Anthropologie heute so attraktiv ist. In 19 Beiträgen u.a. von Blumenberg, Bolz, Kopperschmidt, Niehues-Pröbsting wird systematisch rekonstruiert, was die Rhetorik über den Menschen zu wissen behauptet, und es wird zu erklären versucht, warum uns dieses Wissen unter modernitätsspezifischen Bedingungen so vertraut erscheint.

Das Buch schließt erkennbar an Hans Blumenberg und seine berühmte These von 1971 an:

Wer das Interesse an Rhetorik wirklich verstehen will, muß verstehen, was Rhetorik über den Menschen sagt.

Die versammelten Beiträge wollen bei diesem Verstehen helfen.

Kopperschmidt Rhetorische Anthropologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.