Korczak / Beiner | Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik | Buch | 978-3-579-06462-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 940, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: Gütersloher Taschenbücher

Korczak / Beiner

Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik


Originalausgabe 2007
ISBN: 978-3-579-06462-8
Verlag: Guetersloher Verlagshaus

Buch, Deutsch, Band 940, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: Gütersloher Taschenbücher

ISBN: 978-3-579-06462-8
Verlag: Guetersloher Verlagshaus


Zwei der wichtigsten Texte Korczaks in neuer Übersetzung

- Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kinder
- Ein unentbehrliches Buch für Eltern und Pädagogen»Laßt uns Achtung haben, wenn nicht Demut, vor der hellen, klaren, unbefleckten, heiligen Kindheit.« Mit diesem Appell endet die Schrift Das Recht des Kindes auf Achtung, das das pädagogische Credo Janusz Korczaks zusammenfasst. Sie gilt neben der »Fröhlichen Pädagogik« als wichtigstes pädagogisches Werk Korczaks, die ein maßgeblicher Vorbereiter der Kinderschutzbund-Aktivitäten sowie der UN-Konvention »über die Rechte des Kindes« ist.
In Fröhliche Pädagogik dokumentiert Korczak die Bedeutung des Humors bei der Bewältigung schwieriger, alltäglicher Erziehungsaufgaben. Dem pragmatischen Erziehungstheoretiker gelingt es durch dialektische und phantasievolle Analyse, neue, menschenwürdige Wege in der Erziehung aufzuzeigen.
Korczak / Beiner Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Korczak, Janusz
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Beiner, Friedhelm
Friedhelm Beiner, 1939-2024, Dr. phil., war Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Er war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Korczak-Gesellschaft und Vorstandsmitglied der International Janusz Korczak Association und international anerkannter Experte für Leben und Werk des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Erziehers und Poeten Janusz Korczak und Herausgeber und Kommentator der „Sämtlichen Werke“ des Janusz Korczak (16 Bände) in deutscher Sprache (unter Mitwirkung von Erich Dauzenroth).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.