Umwelt, Kultur, Wohlstand, Versorgung, Sicherheit und Gesundheit in Deutschland
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g
ISBN: 978-3-531-12814-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Was erwartet Sie in diesem Buch? Der Lebensqualität-Atlas liefert eine anschauliche, inhaltliche und tabellarische Darstellung der objektiven Lebensbedingungen in Deutschland. Er ist das Resultat einer zweijährigen Arbeit, in der über 30.000 Einzelinformationen gesammelt, gesichtet, systematisiert, aufbereitet, verarbeitet und analysiert worden sind. Lebensqualität hängt jedoch nicht nur von den äußeren Gegebenheiten ab, sondern ist auch immer das Ergebnis der subjektiven Lebenszufriedenheit und des eigenen Wohlbe findens. In den Einleitungskapiteln wird deshalb zum Einstieg in die Thematik darüber nachgedacht, wovon die individuelle, subjektive und die objektive Lebensqualität ab hängen. Der Lebensqualität-Atlas im eigentlichen Sinne besteht aus 44 Einzel-Indikatoren und 7 Indices, die jeweils die Lebenssituation in den 118 kreisfreien Städten und 425 Landkreisen in Deutschland beschreiben. Bei jedem Indikator wird auch erörtert, in welchem Zusammenhang er jeweils mit der subjektiven Lebensqualität steht. Für die Erläuterung der Indikatoren und Indices ist bewußt wenig Text verwendet worden. Es wurde versucht, die wichtigsten Aussagen auf eine Seite zu komprimieren, damit der Lebensqualität-Atlas lesefreundlich bleibt. Im Anhang befindet sich in standardisierter Form das Zahlenwerk, auf dem der Lebensqualität-Atlas basiert. Jeder Leser und Benutzer des Lebensqualität-Atlas kann daher auch seine eigenen Berechnungen und Vergleiche anstellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Lebensqualität. Einleitung in das Prinzip des schönen und guten Lebens Dieter Korczak.- 1.2 Zukunft gestalten, aber im Einvernehmen mit der Natur. Suche nach lebenswerten Lebensstilen Hans-Peter Dürr.- 1.3 Aufbau und Methodik des Lebensqualität-Atlas.- 2. Soziale und natürliche Umwelt.- 2.1 Bevölkerungsdichte.- 2.2 Altersstruktur — Kinderquote.- 2.3 Altersstruktur — Seniorenquote.- 2.4 Klimakarte: Niederschlag.- 2.5 Klimakarte: Temperatur.- 2.6 Siedlungs- und Verkehrsfläche.- 2.7 Landwirtschaftsfläche.- 2.8 Waldfläche.- 2.9 Wasserfläche.- 2.10 Schadstoffbelastung Trinkwasser.- 2.11 SO2-Immissionen.- 2.12 NO2-Immissionen.- 2.13 Ozon-Immissionen.- 2.14 Schwebstaub-Immissionen.- 2.15 Standorte Kernkraftwerke.- 3. Wohlstand.- 3.1 Lohn- und Gehaltssumme.- 3.2 Arbeitslosigkeit.- 3.3 Sozialhilfeempfänger.- 3.4 Lebenshaltungskosten.- 3.5 Mietspiegel.- 3.6 Baulandpreise.- 4. Kulturelles Angebot.- 4.1 Erholungsfläche.- 4.2 Kinos.- 4.3 Theater.- 4.4 Bibliotheken.- 4.5 Museen.- 5. Sicherheit.- 5.1 Verkehrsunfälle insgesamt.- 5.2 Verkehrsunfälle mit Todesfolge.- 5.3 Straftaten gegen das Leben.- 5.4 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.- 5.5 Roheitsdelikte.- 6. Versorgung.- 6.1 Kindergartenplätze.- 6.2 Altenheimplätze.- 6.3 Arztdichte.- 6.4 Krankenhäuser.- 6.5 Schuldnerberatungsstellen.- 6.6 Beratungsstellen: Ehe, Familien, Soziales.- 7. Gesundheitssituation.- 7.1 Geburtenrate.- 7.2 Sterblichkeitsrate.- 7.3 Säuglingssterblichkeit.- 7.4 Arbeitsunfähigkeit wegen psychiatischer Erkrankung.- 7.5 Mortalität: Bösartige Neubildungen.- 7.6 Mortalität: Kreislauferkrankungen.- 7.7 Mortalität: Atemwegserkrankungen.- 8. Lebensqualität — Indices.- 8.1 Lebensqualität-Index: Umwelt.- 8.2 Lebensqualität-Index: Wohlstand.- 8.3Lebensqualität-Index: Kultur.- 8.4 Lebensqualität-Index: Sicherheit.- 8.5 Lebensqualität-Index: Versorgung.- 8.6 Lebensqualität-Index: Gesundheit.- 8.7 Lebensqualität-Gesamtindex und Rangreihe.- 9. Anhang.- 9.1 Quellenverzeichnis.- 9.2 Erläuterungen zu den Karten.- 9.3 Tabellen.- 9.4 Nachwort.