Kornmesser / Büttemeyer | Wissenschaftstheorie | Buch | 978-3-476-04742-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Lehrbuch

Kornmesser / Büttemeyer

Wissenschaftstheorie

Eine Einführung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-476-04742-7
Verlag: Metzler Verlag, J.B.

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-476-04742-7
Verlag: Metzler Verlag, J.B.


Seit der griechischen Antike gehört die Frage, was Wissenschaft ist, zu den wichtigsten Fragestellungen der Philosophie. So hat sich im Laufe der Zeit die Wissenschaftstheorie als philosophische Teildisziplin herausgebildet. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in verschiedene Bereiche der Wissenschaftstheorie. Sowohl ihre Hauptrichtungen als auch wichtige systematische Aspekte werden erläutert. Dabei werden neben den Erfahrungswissenschaften die Geisteswissenschaften berücksichtigt. Die theoretischen Ausführungen werden durch Anwendungen auf die Kulturwissenschaften, die Linguistik, Mathematik und Physik illustriert. Beispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen einfachen Zugang zu diesem vielschichtigen Thema.

Kornmesser / Büttemeyer Wissenschaftstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I Allgemeine Einführung.- II Hauptrichtungen der Wissenschaftstheorie.- III Systematische Aspekte.- IV Vier Gebiete der speziellen Wissenschaftstheorie.- Anhang.


Dr. Stephan Kornmesser, Studium der Philosophie, Germanistik, Physik sowie Logik und Wissenschaftstheorie an den Universitäten Oldenburg, Hannover und München, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und am Deutschen Seminar (Abt. Sprachwissenschaft) der Universität Hannover, Buchveröffentlichungen u.a.: Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften (Mithg., Wiesbaden 2014). 
Dr. Wilhelm Büttemeyer, Studium der Philosophie, Mathematik und Musikwissenschaft an Universitäten in Münster, Pavia, Mailand und Bochum, apl. Professor für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, ausländisches korrespondierendes Mitglied der Galilei-Akademie der Wissenschaften und Künste in Padua, Buchveröffentlichungen u.a.: Der Positivismusstreit in der deutschen Erziehungswissenschaft (Mithg., München 1979), Wissenschaftstheorie für Informatiker (Heidelberg 1995), Philosophie der Mathematik (Hg., Freiburg/Br. 2009), Logik zur Einführung (Hamburg 2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.