Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 308 g
Die drei Frauen von Helfta und Marguerite Porète – zwischen Anerkennung und Verfolgung
Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 308 g
ISBN: 978-3-86924-312-2
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
Vier Mystikerinnen, die ihr Leben als Begine oder Nonne ganz Gott gewidmet haben, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Das Leben und Werk von Mechthild von Magdeburg (eine Begine und spätere Schwester im Kloster Helfta), Mechthild von Hackeborn und Gertrud die Große (zwei Nonnen in Helfta) sowie Marguerite Porète (eine französische Begine) werden verglichen. Dabei wird aufgezeigt, welche unterschiedlichen Einflüsse auf die vier Frauen wirken und wie schmal der Grad zwischen Heiligsprechung und Todesurteil sein kann. Gott als Liebe ist Zentrum der Mystik dieser Frauen. Teilweise sind ihre Aussagen sehr ähnlich, doch werden diese von ihren Zeitgenossen unterschiedlich bewertet. Eine Begine wird den Kampf gegen ihre Kritiker gewinnen und ihren Lebensabend im Kloster verbringen können, während die andere aufgrund ihrer Aussagen zum Tode verurteilt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sexualität & Gender in den Religionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Feministische Theologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte