Korte | Geheime Helden | Buch | 978-3-8353-1944-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 100 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Figurationen des Heroischen

Korte

Geheime Helden

Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-1944-8
Verlag: Wallstein Verlag

Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 4, 100 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Figurationen des Heroischen

ISBN: 978-3-8353-1944-8
Verlag: Wallstein Verlag


Spione - Figuren der kritischen Verhandlung von Helden und Heldentum in der populären Kultur der Gegenwart.

Spione sind spätestens seit dem Kalten Krieg problematische Helden: Ihre Handlungen finden im Geheimen statt, abseits der Öffentlichkeit, für deren Sicherheit sie agieren. Die Ethik ihres Handelns ist streitbar, denn sie kämpfen mit den gleichen trügerischen und schmutzigen Mitteln wie ihre Gegner und können von diesen Gegnern »gedreht« werden.
In ihrem prägnanten Essay beschreibt Barbara Korte Spione als Kippfiguren, die Grauzonen und Grenzlinien des Heroischen erkennbar machen. Sie eignen sich für eine kritische Betrachtung von Vorstellungen über Helden und Heldentum, aber auch für einen Blick auf Praktiken der Spionage - eine in Zeiten der umfangreichen Überwachung durch Geheimdienste sehr aktuelle Frage, die die gegenwärtige Konjunktur des Spionagegenres nach 9/11 erklärt.
Nach einem Blick auf wichtige Traditionslinien widmet sich Barbara Korte populären Darstellungen von Geheimagenten im 21. Jahrhundert in Literatur, Film und Fernsehen. Im Mittelpunkt steht dabei die britische Kultur, in der die Fiktion des Spions ihre Ursprünge hat und die mit James Bond einen der weltweit populärsten »geheimen Helden« hervorbrachte.

Korte Geheime Helden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Korte, Barbara
Barbara Korte ist Professorin für Anglistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Freiburg.
Veröffentlichungen u. a.:
Represented Reporters: Images of War Correspondents in Memoirs and Fiction (2009); Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien: Autobiographie - Roman - Film, 1919-1999 (2005); Bidding for the Mainstream? Black and Asian Film in Britain since the 1990s (2004); The Short Story in Britain: A Historical Sketch and Anthology (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.