Fallbeispiele und vergleichende Aspekte
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-658-10467-2
Verlag: Springer
Anhand von Fallbeispielen und in vergleichender Perspektive widmet sich der Sammelband der regionalen politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Regionale politische Kultur ist in dreifacher Hinsicht von Bedeutung: Zur Stabilisierung von Ländern und Regionen, aufgrund der Prägung einzelner Parteien durch regionale Bezüge sowie im Zuge von Prozessen wie Europäisierung und Globalisierung. 25 Jahre nach Mauerfall und deutscher Einheit wird der Ist-Zustand verschiedener deutscher Länder skizziert. Abschließend werden das Beispiel Polen und das Phänomen der Generationen in vergleichender Perspektive herangezogen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Übergreifende Fragestellungen.- Regionale politische Kultur in den deutschen Ländern.- Regionale politische Kultur in weiteren Perspektiven.