Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Kommunikationswissenschaft
Immersionsstrategien im World Wide Web
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4510-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian Kosfeld nimmt eine systematische Untersuchung medialer Erscheinungen vor, um Erkenntnisse über das Phänomen Immersion zu gewinnen. Trotz der Subjektbestimmtheit der immersiven Erfahrung weist er anhand einer phänomenologischen Analyse dreier Websites Strukturen und Funktionsprinzipien immersiver Medienangebote nach. Es werden systematisch Kategorien hergeleitet, die sich für die Konzeptualisierung des Immersionsphänomens als Prozess medialer Rezeption bzw. Interaktion eignen, d.h. als Vorgang, der zeitlich strukturiert ist und von den individuellen Dispositionen und Bedürfnissen des Mediennutzers, von den Möglichkeiten und Restriktionen des Mediums sowie von den formalen und inhaltlichen Eigenschaften des medialen Angebots gesteuert wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Grundlagen.- 3. Fallbeispiel 1: www.electrica.de.- 4. Fallbeispiel 2: www.mtv2.co.uk.- 5. Fallbeispiel 3: www.google.de/.com.- 6. Fazit.- 7. Schlussbetrachtung/Ausblick.- Anhang: electrica-Interview.