Buch, Deutsch, Band 5, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 676 g
Entwicklung europäischer Vorgaben zur Strafbarkeit wegen Geldwäsche unter Berücksichtigung mitgliedstaatlicher Geldwäschetatbestände
Buch, Deutsch, Band 5, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge
ISBN: 978-3-8487-2540-3
Verlag: Nomos
Im Wirtschaftsleben werden grenz?berschreitende Geldw?scheaktivit?ten immer h?ufiger. Sie f?gen der Gesellschaft und dem Einzelnen erheblichen Schaden zu und stellen Strafverfolgungsbeh?rden und beratende Berufsgruppen vor schwierige Rechtsfragen.
Diese Studie aus dem Bereich des Europ?ischen Strafrechts entwickelt gesetzgeberische M?glichkeiten zur L?sung dieser Probleme und untersucht sie im Hinblick auf Rechtsstaatlichkeit einerseits und effektive Strafverfolgung andererseits. Unter R?ckgriff auf Erfahrungen ausgew?hlter europ?ischer Mitgliedstaaten werden die Tatbestandsvoraussetzungen der Geldw?sche f?r eine Richtlinie zur Harmonisierung der Geldw?schestrafbarkeit diskutiert und empfohlen bzw. als ungeeignet verworfen. Auf diese Weise wird unter kritischer W?rdigung europ?ischer Rechtssetzung auf dem Gebiet des Strafrechts ein europ?ischer Geldw?schestraftatbestand als Modell entwickelt, der zahlreiche gegenw?rtige Probleme im Umgang mit Geldw?sche einer L?sung zuf?hren kann.