Buch, Deutsch, Band 26, 144 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 252 mm x 229 mm, Gewicht: 822 g
Tagebuch einer musikalischen Reise von Berlin über Dresden, Bayreuth und Nürnberg nach Augsburg, München, Innsbruck und Venedig. April bis Dezember 1783
Buch, Deutsch, Band 26, 144 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 252 mm x 229 mm, Gewicht: 822 g
Reihe: Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen
ISBN: 978-3-87437-488-0
Verlag: Konrad Anton
Der Komponist Otto Carl Erdmann v. Kospoth (1753–1817) aus Mühltroff im Vogtland wurde nach dem Besuch der Ritterakademie in Liegnitz und dem Studium in Leipzig zum preußischen Kammerherrn am Hof Friedrichs II. ernannt. Seine musikalischen Fähigkeiten ließen ihn schnell zum 'Maitre des plaisirs' am Hof werden, zum Freund des musikbegeisterten Kronprinzenpaares. Als er sich 1783 mit Kammerdiener auf eine lange Reise in den Süden begibt, führt er zahlreiche eigene Kompositionen mit sich und gewinnt überall Zugang zum musikfrohen Adel.