11 Botschafter des Deutschen Fußballs
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 250 g
ISBN: 978-3-00-071845-8
Verlag: LEpistula
Meisterschaften, Pokalsiege und Weltklassespieler – aber auch Diktatoren, Kriege und Attentate. Es gibt wenig, was die in diesem Buch porträtierten Fußball-Trainerinnen und Trainer nicht erlebt – und überlebt – haben.
Und so unterschiedlich die einzelnen Biografien auch sind, so eckig, so schräg, so schillernd oder abenteuerlustig, sie haben eines gemeinsam: Sie alle haben den Großteil ihrer Karriere im Ausland verbracht. Haben fernab der Heimat Erfolge gefeiert und ihre Mitmenschen beeinflusst. Haben Verbände aufgebaut, Mannschaften trainiert und waren dabei oft als Krisenmanager oder Aufbauhelfer gefragt. Und das zumeist unter dem Radar der deutschen Öffentlichkeit.
Dieses Buch erzählt die Geschichten und Anekdoten von elf gefeierten und erfolgreichen Persönlichkeiten, die in die Welt hinaus gingen und dort ihr Glück fanden. Von Pionieren, die wussten und wissen, dass Auswärtsspiele zwar bekanntlich schwerer sind, eine alte Regel aber besagt: Auswärtstore zählen doppelt!
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind alle Fußball- und Sportbegeisterte Menschen, die sich auch abseits des Rasens für die Politik und die Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Trainer interessieren.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Dettmar Cramer (1925–2015)
2. Gert Engels (geb. 1957)
3. Rudi Gutendorf (1926–2019)
4. Eckhard Krautzun (geb. 1941)
5. Holger Obermann (1936–2021)
6. Otto Pfister (geb. 1937)
7. Gernot Rohr (geb. 1953)
8. Monika Staab (geb. 1959)
9. Bernd Stange (geb. 1948)
10. Bernhard Zgoll (1927–2002)
11. Anja Zivkovic (geb. 1977)
Nachspielzeit