Kossuth | Der Hut flog mir vom Kopfe - Majakowskis Zylinder? | Buch | 978-3-86557-311-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 664 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 995 g

Kossuth

Der Hut flog mir vom Kopfe - Majakowskis Zylinder?

Majakowski in Deutschland - Essays - Historische Korrespondenz - Bibliographien - Nachdichtungen im Vergleich
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86557-311-7
Verlag: Nora

Majakowski in Deutschland - Essays - Historische Korrespondenz - Bibliographien - Nachdichtungen im Vergleich

Buch, Deutsch, 664 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 995 g

ISBN: 978-3-86557-311-7
Verlag: Nora


Der Hut? – Das war ein Doktorhut, und der Sturm, der ihn vom Kopf des Autors riß, war gesellschaftlicher Natur. Er hat auch zwei Stasi-Offiziere in sein Haus getrieben, und kaum waren sie drin, nahm der eine Ehefrau Charlotte mit – wie sich herausstellte, für zwanzig Monate.

Statt die Dissertation zu beenden, schrieb der Autor nun Briefe: Den ersten an die Bezirks-Partei-Kontroll-Kommission, den vielleicht zwölften an den obersten Chef Walter Ulbricht.

Das zu Silvester 1959 verhängte Urteil von – nach fast zwanzig Monaten Untersuchungshaft zufällig? – zwanzig Monaten wurde vom Obersten Gericht der DDR in einer letzten Amtshandlung liquidiert. Das Dissertations-Fragment aber erscheint nun nach sechzig Jahren in diesem Buch – mit Majakowski-Texten aus des Autors 'neuem Leben', in dem er einen großen Verlag gewonnen und in der BRD wieder verloren hat.

Als hätte er in dem Sturm vergangener Jahre Majakowskis Zylinder aufgehabt. Nicht umsonst schreibt er ihm, der sich 1930 erschossen hat, 2012 einen Brief. Und neue Stürme sind noch lange nicht vorbei.

Kossuth Der Hut flog mir vom Kopfe - Majakowskis Zylinder? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vom Verlag Kultur und Fortschritt als künftiger Cheflektor berufen, hatte Leonhard K. schon einen Herausgebervertrag für Majakowski beim Verlag Volk und Welt in der Tasche. In verlegerischer Verantwortung galt es weiterhin, Maßstäbe setzende klassische Autoren der UdSSR deutsch herauszugeben sowie deren aktuellen Literaturprozessen kritisch-produktiv auf den Fersen zu bleiben. Zum Schwerpunkt machte er – mit engagierten Partnern – die systematische Erschließung der 'Sowjetliteratur' als Vielfalt ihrer Nationalliteraturen. Aus gutem Grund widmete er dem 2001 untergegangenen Verlag Volk und Welt ein Buch über dessen 'legendäre Geschichte'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.