Buch, Deutsch, 248 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Entwurf einer Theorie der Sozialarbeit
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-34594-5
Verlag: Springer
Jede moderne Gesellschaft benötigt Stützungsmechanismen, welche drohende und tatsächliche Abweichungen und Abwanderungen aus dem Wissenskanon einer Gesellschaft unterbinden. Die Sozialarbeit ist eine dieser Institutionen, sie behandelt Probleme der Sinnabwanderung aus der Alltagswelt. Die vorliegende Untersuchung unternimmt den Versuch einer soziologischen Grundlegung der Sozialarbeit und zwar in der Lesart, welche als verstehende Soziologie bekannt geworden ist und über die Mundanphänomenologie zur Wissenssoziologie theoretisch ausgebaut wurde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Zum Legitimationsproblem sozialarbeiterischer Intervention.- Lebensweltorientierung als Antwort auf das Normativitätsproblem?.- Das Subjekt in der sinnvoll geordneten Welt.- Der Zweifel in der wissenssoziologischen Sozialpädagogik.- Zweifel als Antwort auf Winklers Kritik an der Kritikfähigkeit der Sozialarbeit (Fazit).