Romantische und solidarische Beziehungswelten im Wandel
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
ISBN: 978-3-658-14009-0
Verlag: Springer
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der stark problematisierten Veränderungen des Heiratsverhaltens untersucht Nora Kottmann die Bedeutung der Heirat für junge Erwachsene und deren Lebensentwürfe in Japan. Mittels einer qualitativen Interviewstudie zeigt sie einerseits die anhaltende Bedeutung der Heirat auf, andererseits legt sie jedoch auch ‚neue‘ Lebensentwürfe – basierend auf unterschiedlichen romantischen und solidarischen Beziehungsformen – offen. Erstmals beleuchtet die Autorin hierbei die von der bisherigen Forschung vernachlässigten Themenbereiche „Liebe“, „Partnerschaft“ und „Freundschaft“. Damit bietet sie einen umfassenden Einblick in die sich wandelnde Institution der Heirat und das dieser zugrunde liegende, in Veränderung begriffene Familien- und Gesellschaftssystem im Japan der Gegenwart.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie des Brauchtums und der Traditionen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Ein neuer Blick auf Heiratsentscheidungen: Familiensoziologische, familienökonomische und biografietheoretische Überlegungen.- Einblick in die Komplexität individueller Heiratsentscheidungen.- Fallbeispiele zu romantischen und solidarischen Beziehungswelten ‚jenseits‘ der Heirat.- Diskussion der Bedeutung der (Nicht-)Heirat in Zeiten des Wandels.