Buch, Deutsch, Band 2771, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Beck Reihe
Geschichte eines Aufstands
Buch, Deutsch, Band 2771, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Beck Reihe
ISBN: 978-3-406-64539-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Ereignisse um den 17. Juni 1953 gehören zu den wenigen demokratischen Massenaufständen in der deutschen Geschichte. Nur acht Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches ging es im kommunistischen Osten Deutschlands um Demokratie, Freiheit und Wiedervereinigung. Etwa eine Million Menschen beteiligte sich in über 700 Orten der DDR. Kompakt und kompetent schildert Ilko-Sascha Kowalczuk Vorgeschichte, Abläufe und Folgen dieser "gescheiterten Revolution" auf dem aktuellen Forschungsstand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Kalter Krieg gegen die eigene Gesellschaft: Der Aufbau des
Sozialismus
2. Stalins Tod und der "Neue Kurs"
3. Der Aufstand in den Großstädten
Berlin
Dresden
Halle
Leipzig
Magdeburg
4. Der Aufstand in der ProvinzMecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Sachsen
5. Die Rache der HerrschendenHinrichtungen in der Sowjetarmee?
6. Internationale Reaktionen
7. Die Zukunft des 17. Juni: Nachbetrachtung
Auswahlbibliographie
Register