Kowalski | Dummheit | Buch | 978-3-476-05856-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 317 g

Kowalski

Dummheit

Eine Erfolgsgeschichte
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-476-05856-0
Verlag: J.B. Metzler

Eine Erfolgsgeschichte

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-476-05856-0
Verlag: J.B. Metzler


In diesem Essay untersucht der Autor eine bestürzende Erkenntnis. Wir nutzen laufend Geräte, ohne ihre Arbeitsweise zu erfassen. Wir treffen politische Entscheidungen, ohne ihre Tragweite zu ermessen. Wir nennen uns eine Wissensgesellschaft – zu Unrecht, denn wir haben uns nie an Fakten orientiert und Schlagworte stets dem Denken vorgezogen. Wir haben unsere Dummheit verinnerlicht, weil die moderne Zivilisation mit unserer Ignoranz und Unvollkommenheit rechnet. Trotz dieses Widersinns hat es der Westen zu einem historisch gesehen einmaligen Wohlstand gebracht. Und zu einem durchaus brauchbaren politischen System. Ist das kein Paradox? Emil Kowalski geht erkenntnistheoretische Probleme ohne den akademisch gebotenen Ernst an und verpackt sie stattdessen in ein satirisch-ironisches Narrativ. Und so erscheint Vieles in einem neuen Licht, von der Menschenwerdung der Affen und die Geburt der Demokratie in den USA über das Erfolgsgeheimnis des Abendlandes, Illusionen und Verschwörungstheorien bis hin zur Corona-Pandemie und Klimakrise.

Kowalski Dummheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur Neuauflage.- Vorwort oder die Flughöhe der Gänse.- Über die Dummheit oder die Dominanz der Ignoranz.- Über die Kreativität oder die Relevanz der Ignoranz.- Über die Gleichheit oder die späte Resonanz der Ignoranz.- Die Utopie der Unvollkommenheit oder die Toleranz der Ignoranz.- Paradiese mannigfacher Unvollkommenheiten oder das pursuit of ever-changing happiness.- Abendland light oder Wohlstand ohne Demokratie.- Das Steigbügel-Orakel oder über die richtigen Institutionen.- Über Illusionen oder die nach oben offene Ignoranzskala.- Metamorphosen und Dichotomien oder der Jungbrunnen der Komplementarität.- Die Ignoranz der Satten oder das Gesetz der Geringschätzung vorhandener Güter.- Der Pfeil der Zeit oder die darstellende Geometrie der happiness.- Epilog – das Nachdenken über die Ignoranz findet kein Ende.- Genesis, korrigiert. Ein apokrypher Anhang.- Literatur.- Register.


Emil Kowalski (*1937), Physiker, Tätigkeit in leitenden Positionen Schweizer Industrieunternehmen u.a. der Elektrizitätsbranche, Mitwirkung in fachlichen und gesellschaftspolitischen Gremien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.