Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 313 g
Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 313 g
ISBN: 978-3-17-021571-9
Verlag: Kohlhammer
Der schwierige Patient - jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn nicht. Der schwierige Patient ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Die Bedeutung der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmenbedingungen des Helfers an diesem Interaktionsphänomen werden aufgezeigt. Ein Selbstsupervisionsfragebogen hilft Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen. Mit vielen Zusatzmaterialien zum Download.
Zielgruppe
Psychologen, Ärzte, Psycho-, Ergo- und Physiotherapeuten, Berater, Mediatoren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung