Koytek / Stein | Pagat ultimo | Buch | 978-3-7011-7807-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 615 g

Koytek / Stein

Pagat ultimo


2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7011-7807-0
Verlag: Leykam

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 615 g

ISBN: 978-3-7011-7807-0
Verlag: Leykam


Ziellos wandert Privatdetektiv Conrad Orsini durch das nächtliche Wien. Als er auf der Brücke über den Donaukanal in das wirbelnde Wasser des Flusses blickt, werden in ihm Erinnerungen an seinen letzten, Jahre zurückliegenden Fall als Kriminalbeamter wach, und an Paula. Am Anfang sah alles nach Selbstmord aus: Zwei tote Frauen, eine Drogensüchtige und eine Gärtnerin. Beide mit aufgeschnittenen Pulsadern. Oder war es doch Mord? Zwischen den beiden Fällen gibt es Parallelen. Bald glaubt Orsini und seine Kollegin Paula Kisch an einen Täter, doch die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Als ein Mitglied der Wiener Symphoniker auf dieselbe Art ermordet wird, ist dem Ermittlungsteam klar: In den Wiener Parks ist ein Serienkiller unterwegs. Als ein Mitglied der Wiener Symphoniker auf dieselbe Art ermordet wird, ist dem Ermittlungsteam klar: In den Wiener Parks ist ein Serienmörder unterwegs, der jeden Moment wieder zuschlagen kann. Der Druck auf Orsini steigt, die Medien sprechen bereits vom geheimnisvollen „Parkmörder“. Auch in ihrem neuen Kriminalroman erweisen sich Koytek & Stein als profunde Kenner ihrer Stadt: Auf seiner Jagd nach dem mysteriösen Täter durchstreift Orsini die Wiener Parkanlagen, mischt sich unter die Afterwork-Szene und blickt hinter die Kulissen des Konzerthauses und steigt in die "Unterwelt" der Stadt.

Koytek / Stein Pagat ultimo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lizl Stein, 1961 in Wien geboren, aufgewachsen in Österreich und England. Studierte in Wien Komposition, klassisches Klavier, Jazzklavier und Rhythmik. Gründete 1989 mit ihrer Bandkollegin Lisl Mellauner die Band „Liszl“, produzierte u. a. die erfolgreiche CD „Talk about Job-Sharing“ und gab zahlreiche Konzerte. Unterrichtet seit 1990 Klavierimprovisation an der Universität für Musik in Wien. Georg Koytek, 1964 in Wallsee/Donau geboren. Studierte Audio-Engineering an der Universität für Musik und der SAE. Er arbeitete sechzehn Jahre lang als Tontechniker am Burgtheater in Wien und betreute unter anderem Produktionen wie „ Hamlet “, „Woyzeck“, „ Heldenplatz “ und viele mehr. Seit einigen Jahren ist er als freischaffender Maler tätig. Gemeinsam mit ihren zwei Söhnen leben die beiden in Wien. Koytek & Stein erhielten 2011 den Leo-Perutz Krimipreis für "Der Posamentenhändler".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.