Kraack | Die Kalendernotizen des Husumer Pastors Peter Dankwerth (1611-1652) | Buch | 978-3-88007-437-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Nordfriisk Instituut - Studien und Materialien

Kraack

Die Kalendernotizen des Husumer Pastors Peter Dankwerth (1611-1652)


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-88007-437-8
Verlag: Nordfriisk Instituut

Buch, Deutsch, Band 26, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Nordfriisk Instituut - Studien und Materialien

ISBN: 978-3-88007-437-8
Verlag: Nordfriisk Instituut


Akribisch hat der Husumer Pastor Peter Danckwerth von 1611 bis 1652 in
Jahreskalendern vermerkt, was ihm wichtig erschien. Seine Notizen umfassen
die Zeit des Dreißigjährigen Krieges vollständig; Nachrichten über
Kampfhandlungen, Einquartierungen, Krankheitswellen und Gewaltexzesse
ziehen sich wie ein roter Faden durch die dichte Folge kurz gefasster
Schilderungen. Aus heutiger Sicht herausragende Ereignisse wie
die Sturmflut von 1634 stehen dabei gleichberechtigt neben politischen
und gesellschaftlichen Nachrichten. Der Autor bemüht sich erkennbar um
sachliche Knappheit und gibt gerade dadurch zu erkennen, was ihm wichtig
war. So gerät ihm die Mitteilung über den Tod des schwedischen Königs
Gustav II. Adolf geradezu emotional; entsprechend schildert er sein wiederholtes
Ringen um das Seelenheil zum Tode verurteilter Mitmenschen,
während er persönliche und dienstliche Belange meist nur kurz notiert.
Als Geistlicher stand Danckwerth mit zahlreichen Persönlichkeiten und gesellschaftlichen
Gruppen seiner Zeit in Verbindung, von der Herzoginwitwe
Augusta über seinen eigenen, bürgerlich sozialisierten Bekanntenkreis
bis hin zu den „einfachen“ Leuten, deren Seelsorger er war. Von der hohen
Politik bis zu alltäglichen Nöten, vom Deichbau bis zu Wetterphänomenen
ist in seinen Aufzeichnungen vieles zu finden, was ansonsten nirgends
nachzulesen ist. Sorgfältig ediert und mit zahlreichen Hintergrundinformationen
versehen, eröffnen Danckwerths Kalendernotizen packende Einblicke
in Lebenswirklichkeit und Denkweisen des 17. Jahrhunderts.

Kraack Die Kalendernotizen des Husumer Pastors Peter Dankwerth (1611-1652) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kraack, Detlev
Prof. Dr. Detlev Kraack, der in Kiel promoviert wurde
und sich an der TU Berlin habilitierte, wirkt als Oberstudienrat
für die Fächer Latein und Geschichte am
Gymnasium Schloss Plön. Er ist Vorstandsmitglied der
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
und Sprecher des Arbeitskreises für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.