Kraatz | Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung | Buch | 978-3-11-026003-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1000 g

Kraatz

Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung

Zum "strafprozessualen" Anscheinsbeweis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-026003-8
Verlag: De Gruyter

Zum "strafprozessualen" Anscheinsbeweis

Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-11-026003-8
Verlag: De Gruyter


Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden.

Kraatz Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erik Kraatz, Freie Universität Berlin/Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.