Krabbe | Inseln in der evangelischen Stadt? | Buch | 978-3-402-15084-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 431 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

Krabbe

Inseln in der evangelischen Stadt?

Religiöse Gemeinschaften in Herford und Soest 1521-1609
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-402-15084-9
Verlag: Aschendorff

Religiöse Gemeinschaften in Herford und Soest 1521-1609

Buch, Deutsch, Band 34, 431 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

ISBN: 978-3-402-15084-9
Verlag: Aschendorff


Nicht alle Klöster und Stifte verschwanden mit der Einführung der Reformation aus der evangelischen Stadt. Wie aber gestaltete sich die Beziehung von evangelischen und altgläubigen religiösen Gemeinschaften zur Stadtgesellschaft? Anhand der westfälischen Autonomiestädte Soest und Herford zeigt die Studie von Anna Krabbe, dass religiöse Gemeinschaften im 16. Jahrhundert in vielerlei Hinsicht in die Stadt integriert blieben – teilweise sogar unabhängig von ihrer Konfession. Funktionale Bindungen im Bereich der Seelsorge, Bildung, Caritas und Jurisdiktion reduzierten sich zwar teilweise stark, brachen aber nicht vollständig ab. Auch ökonomische und soziale Verflechtungen bestanden fort. Klöster und Stifte traten in der Stadtöffentlichkeit zwar zunehmend in den Hintergrund, wurden aber weder topographisch noch symbolisch oder kommunikativ unsichtbar. Inseln in der evangelischen Stadt wurden die religiösen Gemeinschaften nur in Einzelfällen. Klöster, Stifte und ihre Mitglieder blieben ein Teil der Stadtgemeinschaft. Das 16. Jahrhundert fungierte so als Übergangsperiode, in der neue Formen der Koexistenz und des Zusammenlebens ausgehandelt wurden.

Krabbe Inseln in der evangelischen Stadt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.