Kraeft | Ergänzungen (b) zum Lehrgang der Mathematik | Buch | 978-3-8440-9974-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Berichte aus der Mathematik

Kraeft

Ergänzungen (b) zum Lehrgang der Mathematik


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8440-9974-4
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Berichte aus der Mathematik

ISBN: 978-3-8440-9974-4
Verlag: Shaker


In den ersten beiden Kapiteln wird die Collatz Vermutung behandelt. Diese nimmt an, dass eine Folge aus einer natürlichen Anfangszahl n, bei der die folgenden Elemente im Fall, dass n ungerade ist, 3n+1 ergeben oder für gerade n halbiert werden, bis zur Folge 4, 2, 1 endlich und dann periodisch unendlich sei.

Dass dritte Kapitel beschäftigt sich mit näheren Erläuterungen zur bekannten Fermat Vermutung, die in diesem Lehrgang der Mathematik bereits mehrfach behandelt wurde. Sie besagt bekanntlich, dass die Gleichung ap+bp=cp für für Exponenten als Primzahlen p>2 keine Lösung in natürlichen Zahlen a, b, c besitzt.

Im vierten Kapitel finden sich Ergänzungen zum Vergleich des Satzes von Pythagoras mit den pythagoreischen Tripeln.

Es folgen im fünften Kapitel einige Beobachtungen zu den komplexen Zahlen und im sechsten Kapitel Hinweise zu Themen von in dieser Reihe behandelten physikalischen Fragen.

Im zweiten Teil finden sich nach Bildern der eigenen Muschelsammlung des Autors bioinformatische Vergleiche des mitochondrialen Genoms einiger Bivalvia (Muscheln), des Denisova-Menschen und ein Vergleich der Summe der Basenpaare von einigen Vertebrata und Plantae. Das Werk endet mit einem Beispiel zur medizinischen Erkundung von Knochen- und Lungenkrebs sowie eine Beurteilung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen des Autors durch künstliche Intelligenz.

Kraeft Ergänzungen (b) zum Lehrgang der Mathematik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.