Kräftner | Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa | Buch | 978-3-85033-821-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 800 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

Kräftner

Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-85033-821-9
Verlag: Brandstätter Verlag

Buch, Deutsch, 800 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-85033-821-9
Verlag: Brandstätter Verlag


Johann Kräftner gelingt mit diesem Buch die erste umfassende Darstellung der Epoche des Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa. Erstmals werden nicht nur die adeligen Prunkbauten, sondern auch die bahnbrechenden Neuerungen beim Bau öffentlicher Vergnügungsstätten wie Oper, Theater und Ballsaal, Bauten der öffentlichen Wohlfahrt sowie Industriebauten beleuchtet. Viele heute selbstverständliche, damals aber revolutionäre Bautypen wurden im Klassizismus und vor allem im Biedermeier erstmals voll durchentwickelt: das öffentliche Bad, das Museum, die Bank, die Fabrik, ja sogar das Projekt eines „Kunstforums“ mit einem Theater, einem Opernhaus, einem Museum und einer Akademie im Vorfeld der Hofburg war geplant.

Jahrelange Recherche und eine überbordende Fülle an Anschauungsmaterial liegen dieser fundierten Neubewertung einer zukunftsweisenden Epoche zugrunde. Zum ersten Mal werden in diesem Buch auch die Nutzbauten der Zeit untersucht, und die bild- und detailreiche Analyse der Innenräume – im Spannungsfeld zwischen adeligem Raffinement und industrieller Fertigung – ermöglicht einen frischen Blick auf die Architektur- und Designgeschichte.

Kräftner Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Kräftner ist seit 2002 Direktor des Liechtenstein Museums und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz, seit 2011 ist er Direktor der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Vaduz–Wien. Sein Buch Gartenparadiese. Meisterwerke der Gartenarchitektur erschien 2012 zeitgleich im Brandstätter Verlag und bei Rizzoli (USA) und Actes Sud (Frankreich). Das Großprojekt „Klassizismus und Biedermeier“ ist das Ergebnis einer mehr als 10-jährigen intensiven Forschung und Reisetätigkeit dieses auf Architektur, Kunstgeschichte und Konservierung spezialisierten Autors.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.