Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
Zeitgenössische Modelle des Denkens. Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
ISBN: 978-3-11-012991-5
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Geist philosophisch -- Die symbolische Existenz des Geistes / SCHWEMMER, OSWALD -- Schimpansen, Spiegelbilder, Selbstmodelle und Subjekte / METZINGER, THOMAS -- Der Computer – ein Modell des Geistes? / BECKERMANN, ANSGAR -- Geist ohne Bewußtsein? Uber einen Wandel in den Theorien vom Geist / KRÄMER, SYBILLE -- 2. Geist kognitionswissenschaftlich -- Gehirn und Sprache: Neurobiologische Grundlagen der Sprachverarbeitung / FRIEDERICI, ANGELA D. -- Über die Mechanisierbarkeit der Gefühle / DÖRNER, DIETRICH -- 3. Geist physiologisch -- Hirnentwicklung oder die Suche nach Kohärenz / SINGER, WOLF -- Ist der Geist im Gehirn lokalisierbar? / STRASCHILL, MAX -- 4. Geist technisch -- Künstliche Intelligenz / SIEKMANN, JÖRG H . -- „Neuroinformatik“ / ECKMILLER, ROLF -- Verteilte Intelligenz / MÜLLER, ROLF ?. -- Künstliche Intelligenz – Verantwortungsvolles Handeln / FLOYD, CHRISTIANE -- Hinweise zu den Autoren -- Sachregister -- Personenregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden