Buch, Deutsch, Band 1379, 328 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 262 g
Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien
Buch, Deutsch, Band 1379, 328 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28979-2
Verlag: Suhrkamp
"Dieser Band fragt nach den Voraussetzungen und Folgen der medialen Nutzung des Computers - und zwar nicht in einer technikwissenschaftlichen Perspektive; den Autoren geht es vielmehr um geistes- bzw. kulturwissenschaftlich inspirierte Interpretationen der neuen Medien. Die Beiträge zentrieren sich um drei miteinander verwandte Themen: (1) In einer grundlagentheoretischen Perspektive wird die Frage gestellt: »Was ist ein Medium?« (2) Dann wird der Computer als ein Medium thematisiert. (3) Schließlich geht es um Veränderungen unseres Wirklichkeitsverständnisses im Gefolge von Phänomenen, die mit dem Einsatz digitalisierter Medien verbunden sind."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Krämer, Sybille: Was haben die Medien, der Computer und die Realität miteinander zu tun?. Burckhardt, Martin: Unter Strom. Der Autor und die elektromagnetische Schrift. Schmidt, Siegfried J.: Medien. Die Koppelung von Kommunikation und Kognition. Krämer, Sybille: Das Medium als Spur und Apparat. Lämmert, Eberhard: Der Kopf und die Denkmaschine. Kittler, Friedrich: Hardware, das unbekannte Wesen. Coy, Wolfgang: Media Control. Wer kontrolliert das Internet? Rötzer, Florian: Vom zweiten und dritten Köoper oder: Wie es wäre, eine Fledermaus zu sein oder einen Fernling zu bewohnen. Welsch, Wolfgang: >Wirklich<. Bedeutungsvarianten - Modelle - Wirklichkeit und Virtualität. Seel, Martin: Medien der Realität und Realität der Medien. Esposito, Elena: Fiktion und Virtualität.