- Neu
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 310 mm, Gewicht: 2190 g
Deutsche Zeichnungen des Barock in Augsburg
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 310 mm, Gewicht: 2190 g
ISBN: 978-3-422-80294-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Eine Auswahl von 120 Zeichnungen aus Beständen der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg gibt einen umfassenden Überblick über die Zeichenkunst im deutschsprachigen Raum von 1600 bis ca. 1780. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Zeichenkunst in Augsburg, einer Stadt, die im 17. und 18. Jahrhundert zu den innovativen Kunstzentren in Deutschland zählte. Gezeigt werden Entwürfe für Deckenfresken und Altargemälde, Vorlagen für Kupferstiche, Skulpturen, und Stammbuchblätter sowie Bildnisse und Landschaften. Künstler wie u.a. Johann Rottenhammer, Johann Heinrich Schönfeld und Joseph Werner stehen für die hohe Qualität der Zeichenkunst im 17. Jahrhundert in Augsburg, Johann Wolfgang Baumgartner, Johann Georg Bergmüller und Johann Evangelist Holzer vertreten sie im 18. Jahrhundert.
Ausstellung Schaezlerpalais, Kunstsammlungen und Museen Augsburg
31. Juli bis 28. September 2025
Zielgruppe
Ausstellungsbesucher*innen, Kunstinteressierte, Zeichnungsforsche / exhibition visitors, amateurs, scholars in Art History, History
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien