Kraft / Rohwer | Worte können nicht der Bilder Seele malen | Buch | 978-3-932105-06-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 58 g

Kraft / Rohwer

Worte können nicht der Bilder Seele malen


Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-932105-06-7
Verlag: Kurz, Heinz

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 58 g

ISBN: 978-3-932105-06-7
Verlag: Kurz, Heinz


Christa-Barbara Kraft berichtet über eine 20 Sitzun-gen umfassende stationäre Einzelbehandlung. In Bezug zur psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie macht die Autorin die Entstehung der psychischen Störung der Patientin und die Möglichkeiten therapeutischer Veränderung verstehbar. Karin Rohwer berichtet über eine ambulante zwei Jahre dauernde Therapie eines zu Beginn achtjährigen Kindes mit Sprachentwicklungsstörungen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten, denen eine Bezie-hungsstörung zu Grunde liegt. Mit dem Behand-lungsbericht stellt die Autorin ihre theoretische Fundierung und ihre Methode dar, die auf die Kinderbe-handlung ausgerichtet ist.
Im dritten Kapitel des Buches widmet sich Christa-Barbara Kraft den spezifischen Merkmalen der Gestaltungs-/klinischen Kunsttherapie und stellt die Methoden den "Begeitenden Malens" und des "Begegnenden Malens" in Bildbeispielen vor.

Kraft / Rohwer Worte können nicht der Bilder Seele malen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsttherapie, Psychoanalyse



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.