E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Krajewski / Oehm / Saage-Maaß Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55016-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten
ISBN: 978-3-662-55016-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung vonMarkus Krajewski.- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht vonLeonard Hübner.- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen vonAxel Halfmeier.- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung vonMoritz Renner und Marie Kuntz.- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen vonMichael Stürner.- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act vonMatthias Reimann.- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht vonFranziska Wohltmann.- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen vonFranziska Oehm.- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen vonPetra Wittig.- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht vonClaudia Müller-Hoff.- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis vonMiriam Saage-Maaß und Remo Klinger.- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? vonKonstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.