Kramer | Business Plan Due Diligence | Buch | 978-3-89936-753-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 314 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Venture Capital und Investment Banking, Neue Folge

Kramer

Business Plan Due Diligence

Ein Instrument zur Finanzmittelakquise junger Unternehmen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89936-753-9
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Ein Instrument zur Finanzmittelakquise junger Unternehmen

Buch, Deutsch, Band 12, 314 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Venture Capital und Investment Banking, Neue Folge

ISBN: 978-3-89936-753-9
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Verhandlungssituationen um Wachstumskapital mit potentiellen Kapitalgebern sind regelmäßig geprägt von standortbedingten Rahmenbedingungen, Informationsasymmetrien zwischen den Parteien und mit der Unternehmensfinanzierung verbundenen
teils aufsichtsrechtlichen Reglementierungen. Vor diesem Hintergrund erfolgt durch potentielle Kapitalgeber (Beteiligungsgesellschaften und Kreditinstitute) regelmäßig eine aktive Wissenserarbeitung, die sogenannte Due Diligence bzw. Kreditwürdigkeitsprüfung, die nicht zuletzt in einer Verschiebung der Verhandlungsstärke zugunsten der potenziellen Kapitalgeber resultiert. Zur Aufrechterhaltung der Verhandlungsposition hat sich auf dem Markt für M&A-Transaktionen etablierter Unternehmen das Instrument einer aktiven Wissensvermittlung durch den Verkäufer etabliert, die sogenannte Verkäufer Due Diligence. Gegenstand und Zielsetzung dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob dieses Instrument in Form einer Business Plan Due Diligence auf die Finanzmittelakquisition junger wachstumsstarker Unternehmen übertragen werden kann.

Die Arbeit zeigt, dass sowohl Initiatoren, Anbieter als auch Adressaten einer Business Plan Due Diligence dieses Konzept als grundsätzlich anwendbar betrachten. Darüber hinaus wird in der Initiierung einer Business Plan Due Diligence das Potenzial der Verbesserung der Verhandlungsposition junger wachstumsstarker
Unternehmen in Finanzierungsverhandlungen mit potenziellen Kapitalgebern gesehen. Schließlich wird eine Business Plan Due Diligence, ähnlich wie die Verkäufer Due Diligence, von potenziellen Kapitalgebern akzeptiert. Die Übertragung der
Verkäufer Due Diligence auf Verhandlungssituationen um Wachstumskapital ist aufgrund des Nichtvorhandenseins detaillierten und fundierten Vergangenheitsmaterials junger wachstumsstarker Unternehmen jedoch möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar.

Kramer Business Plan Due Diligence jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Arbeit zeigt, dass sowohl Initiatoren, Anbieter als auch Adressaten einer Business Plan Due Diligence dieses Konzept als grundsätzlich anwendbar betrachten. Darüber hinaus wird in der Initiierung einer Business Plan Due Diligence das Potenzial der Verbesserung der Verhandlungsposition junger wachstumsstarker
Unternehmen in Finanzierungsverhandlungen mit potenziellen Kapitalgebern gesehen. Schließlich wird eine Business Plan Due Diligence, ähnlich wie die Verkäufer Due Diligence, von potenziellen Kapitalgebern akzeptiert. Die Übertragung der Verkäufer Due Diligence auf Verhandlungssituationen um Wachstumskapital ist
aufgrund des Nichtvorhandenseins detaillierten und fundierten Vergangenheitsmaterials junger wachstumsstarker Unternehmen jedoch möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.