Kramer / Chvojka | Laß still bei dir mich liegen | Buch | 978-3-552-05358-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Kramer / Chvojka

Laß still bei dir mich liegen

Liebesgedichte
3. Auflage 2005
ISBN: 978-3-552-05358-8
Verlag: Zsolnay, Paul

Liebesgedichte

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-552-05358-8
Verlag: Zsolnay, Paul


"Kein anderer fand für das Schwerste so leicht einen Klang, keiner war so mündlich im Ton und so einprägsam", schrieb Herta Müller über den Lyriker Theodor Kramer, dessen Gedichtbände sie einst in Bukarester Antiquariaten fand. Weil er als Heimat- und Landschaftsdichter den Nationalsozialisten zunächst unverdächtig erschien, konnten Kramers Bücher unbehelligt veröffentlicht werden. Erst der Protest in der "Arbeiter-Zeitung" gegen die Vereinnahmung seiner Texte durch die Nazis führte zum Publikationsverbot in Deutschland und behinderte sie in Österreich.
Diese Sammlung von Liebesgedichten wurde um mehr als zwanzig bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass und ein Nachwort von Daniela Strigl ergänzt.

Kramer / Chvojka Laß still bei dir mich liegen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kramer, Theodor
Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn als Sohn eines jüdischen Gemeindearztes geboren, studierte in Wien und arbeitete anschließend im Buchhandel. 1939 Emigration nach Großbritannien, 1957 Rückkehr nach Wien, wo er im April 1958 starb. Bei Zsolnay lieferbar: Gesammelte Gedichte Band 1 bis 3 und Spätes Lied (hrsg. von Erwin Chvojka) sowie Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan (hrsg. von Herta Müller) und Laß still bei dir mich liegen.

Strigl, Daniela
Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien, Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Theaterwissenschaft. Essayistin, Literaturkritikerin, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien, war Mitglied der Jury des Ingeborg Bachmann Preises (Klagenfurt) und Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises. Zahlreiche Preise: Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2001, Alfred Kerr Preis 2013, Berliner Preis für Literaturkritik 2015. Mitherausgeberin der Ebner-Eschenbach-Leseausgabe. Zuletzt erschienen: »Sinn und Sinnlichkeit. Lesen, verstehen, schwelgen« (2021) und »Zum Trotz. Erkundungen einer zwiespältigen Eigenschaft« (2025).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.