Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g
Reihe: Narr Studienbücher
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-6773-4
Verlag: Narr
Dieser Studienführer ist zugleich Einführung und Ratgeber für Studieninteressenten und Studierende von sinologischen, ostasienwissenschaftlichen und ähnlichen Fächern an Universitäten und Fachhochschulen. Er führt an die Gegenstände und Methoden der Chinaforschung heran, gibt zahlreiche Tipps für das wissenschaftliche Arbeiten und stellt die grundlegenden Materialien, Hilfsmittel und Methoden für ein erfolgreiches Studium vor. Als ständiger Begleiter und Nachschlagewerk widmet er sich ausführlich dem Spracherwerb und anderen Grundlagen. Schließlich bietet er einen Überblick über die unterschiedlichen disziplinären Angebote von ostasienwissenschaftlichen Fächern. Diese umfassen philologische, philosophische, regionalwissenschaftliche und ethnologische, medien- und kommunikationswissenschaftliche sowie sozial-, politik-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Schwerpunkte. Als interaktive Fortführung mit weiteren konkreten und aktuellen Informationen sowie einem öffentlichen Forum steht zusätzlich zum Buch eine Webseite zur Verfügung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ost- & Südostasiatische Literatur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
Weitere Infos & Material
1 Herleitungen
1.1 Wozu Chinastudien?
1.2 Eignung und Aneignung
2 Hinleitungen
2.1 Sprache
2.2 Wissen
2.3 Schuldidaktik
3 Weiterleitungen
3.1 Transfer: Philologie
3.2 Diskurs: Geistesgeschichte und Philosophie
3.3 Zeit: Geschichtswissenschaften
3.4 Raum: Kulturanthropologie
3.5 Kommunikation: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
3.6 Ordnung: Rechtswissenschaften
3.7 Repräsentation: Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
4 Umleitungen
4.1 Sinologie als metaphysische Disziplin
5 Ausleitungen
5.1 Kommentierte Bibliographie
5.2 Autorinnen und Autoren