Krammer | Intention und Prozess im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-7065-4630-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

Krammer

Intention und Prozess im Geschichtsunterricht

Der Einfluss externer Faktoren auf die Praxis an den deutschsprachigen Mittelschulen Österreichs 1849-1914
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7065-4630-0
Verlag: Studien Verlag

Der Einfluss externer Faktoren auf die Praxis an den deutschsprachigen Mittelschulen Österreichs 1849-1914

Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

ISBN: 978-3-7065-4630-0
Verlag: Studien Verlag


Der Geschichtsunterricht, wie er heute erteilt wird, hat selbst eine bewegte Geschichte und diese Geschichte – das ist die Hauptthese des Buches – hat auch heute noch Einfluss auf die Praxis des Unterrichts.
Pädagogische, didaktische und methodische Rituale werden oft auch dann noch aufrechterhalten, wenn sie ihre Sinngebung längst verloren haben. Unterricht und insbesondere der Geschichtsunterricht werden nach didaktischen Grundsätzen, mit pädagogischen Zielen und methodischen Mitteln erteilt, die nicht allein die Schule vorgibt, sondern die Gesellschaft, oder besser: die mit dem entsprechenden Einfluss ausgestatteten politischen Machtträger.
Unterricht ist immer auch ein Instrument zur Gestaltung der Gesellschaft, sei es, dass er auf Stabilisierung gegebener politischer und gesellschaftlicher Verhältnisse ausgerichtet ist, sei es, dass er – aufklärend und bildend – Veränderungen intendiert.
Der Autor
Reinhard Krammer war von 1973 bis 1992 Lehrer an Berufsbildenden Höheren Schulen, an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg und Lehrbeauftragter für Fachdidaktik am Institut für Geschichte der Universität Salzburg. Seit 1992 ist er Fachdidaktiker am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Von 2001 bis 2007 Mitarbeiter im Leitungsteam des internationalen Projektes „Förderung und Entwicklung reflektierten Geschichtsbewusstseins“.

Krammer Intention und Prozess im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhard Krammer war von 1973 bis 1992 Lehrer an Berufsbildenden Höheren Schulen, an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg und Lehrbeauftragter für Fachdidaktik am Institut für Geschichte der Universität Salzburg. Seit 1992 ist er Fachdidaktiker am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Von 2001 bis 2007 Mitarbeiter im Leitungsteam des internationalen Projektes "Förderung und Entwicklung reflektierten Geschichtsbewusstseins."



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.