Kraning / Antz | Jakobsweg | Buch | 978-3-89923-239-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 212 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Kulturreisen in Sachsen-Anhalt

Kraning / Antz

Jakobsweg

Pilgern durch Sachsen-Anhalt auf der ersten europäischen Kulturstraße
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89923-239-4
Verlag: Stekovics, Janos

Pilgern durch Sachsen-Anhalt auf der ersten europäischen Kulturstraße

Buch, Deutsch, Band 9, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 212 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Kulturreisen in Sachsen-Anhalt

ISBN: 978-3-89923-239-4
Verlag: Stekovics, Janos


Jakobsweg – welcher Klang, welche Bedeutung! Jahrhundertealte Traditionen christlicher Glaubensausübung vereinen sich in unserer Vorstellung mit der ewig menschlichen Suche nach dem Selbst, nach dem Sinn des Lebens und nach dem Einklang mit der Welt.
Die Pilger des Mittelalters begaben sich einst auf die beschwerliche Reise, um Buße zu tun, Ablass zu erwerben, Fürbitte zu halten oder ihren Dank für ein vermeintliches Wunder auszudrücken. Neben diese alten Motive treten für den modernen Menschen, der sich auf den Weg macht, auch der Wunsch nach der Flucht aus einem allzu hektischen Alltag und die Sehnsucht nach Traditionen, Wurzeln. Jakobsweg – das heißt heute nicht mehr unbedingt das Erreichen des großen Zieles in Spanien, sondern eben auch Unterwegssein um des Unterwegsseins willen. Sachsen-Anhalt mit seiner tief verwurzelten Jakobus-Tradition
und dem Teilstück einer Pilgerstraße, die letztendlich doch nach Santiago de Compostela führt, bietet hierfür hervorragende Möglichkeiten. Auf der Strecke von der Landesgrenze zu Brandenburg durch die Altmark, die Börde und den Harz, das Mansfelder Land und die Weinregion Saale-Unstrut zur Landesgrenze nach Thüringen laden Kirchen und Klöster, alte und neue christliche Pilgerstationen zum Verweilen und zum Besinnen ein. Der Kulturreiseführer „Jakobsweg“ liefert dafür detaillierte Wegbeschreibungen, viele Hinweise, Tipps und immer wieder überraschende Inspirationen.

Kraning / Antz Jakobsweg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pilger auf dem Jakobsweg, Theologen, Historiker, Denkmalpfleger

Weitere Infos & Material


Segenswort 6
Vorwort 7
Stationen am Jakobsweg in Sachsen-Anhalt 9
Frömmigkeit und Abenteuer – religiöse Mobilität im Mittelalter 11
Aufbruch 15
Was der Jakobsweg in Sachsen-Anhalt für uns bereithält 17
Gebete der Pilger 19
Pilgern bewegt – Jakobus und unsere Selbstfindung 21
Der hl. Jakobus und seine Pilger 25
Die Jakobswege als erste europäische Kulturstraße 27
Der Jakobsweg in Sachsen-Anhalt 29
Wegabschnitte des Jakobsweges in Sachsen-Anhalt 32
Bemerkung 152
Segenswunsch 154


Willi Kraning

geboren am 24. April 1931 in Hagen (Westfalen)

- Abitur in Herdecke/ Ennepe-Ruhr-Kreis
- Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn und München
- seit 1957 katholischer Priester in Zeitz, Ostrau, Schönebeck, Genthin und Magdeburg
- zuletzt Domkapitular und Leiter des Fachbereiches Seelsorge

Wichtige Publikationen

„Ich glaube“-Strukturen des Christlichen – Herausgeber St. Benno- Verlag, Leipzig 1978;
Glaube, Erneuerung, Hoffnung – Herausgeber St. Benno- Verlag, Leipzig 1979;
Um der Menschen willen, Herausgeber Keil/Kraning, St. Benno- Verlag, Leipzig 1999;
Zwischen Resignation und Hoffnung – Glaube in Lateinamerika, Herausgeber: Kraning/Meie/Pfafferodt, St. Benno Verlag, Leipzig 1992;
Kloster Helfta - Oase für das Leben, Eisleben 2004;
Jakobsweg-Pilgern durch Sachsen-Anhalt, Verlag Janos Stekovics, Dössel 2009



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.