Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Krankenhausrecht des Bundes 2025 | Buch | 978-3-553-41842-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Texte zum Gesundheits- und Sozialrecht

Krankenhausrecht des Bundes 2025

Neuerungen ab 1.1.2025
35. Auflage, Stand: 1. Januar 2025
ISBN: 978-3-553-41842-3
Verlag: AOK

Neuerungen ab 1.1.2025

Buch, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Texte zum Gesundheits- und Sozialrecht

ISBN: 978-3-553-41842-3
Verlag: AOK


Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2025“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte,die für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Mit dem Gesetzesvorhaben zur Verbesserung der Versorgungsqualitätim Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG)“ soll die Versorgungssicherheit gewährleistet, die Behandlungsqualität gesichert und gesteigert sowie Entbürokratisierung erreicht werden.

Das gesetzgeberische Ziel der Reform der Notfallversorgung ist es, die drei Versorgungsbereiche der Akut- und Notfallversorgung,vertragsärztlicher Notdienst, Notaufnahmen der Krankenhäuser und Rettungsdienste, besser aufeinander abzustimmen und zu vernetzen sowie die Nutzung der Ressourcen zu optimieren. Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten die für 2025 geltenden Fallpauschalen (DRG-Katalog) sowie der PEPP-Entgeltkatalog und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden.

Krankenhausrecht des Bundes 2025 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Krankenhäuser und deren Verbände, Krankenkassen, Unternehmen der Krankenhauswirtschaft, Verwaltung, Bund. Länder und Kommunen, Krankenhausrecht


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.