Buch, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Neuerungen ab 1.1.2025
Buch, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Texte zum Gesundheits- und Sozialrecht
ISBN: 978-3-553-41842-3
Verlag: AOK
Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2025“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte,die für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Mit dem Gesetzesvorhaben zur Verbesserung der Versorgungsqualitätim Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG)“ soll die Versorgungssicherheit gewährleistet, die Behandlungsqualität gesichert und gesteigert sowie Entbürokratisierung erreicht werden.
Das gesetzgeberische Ziel der Reform der Notfallversorgung ist es, die drei Versorgungsbereiche der Akut- und Notfallversorgung,vertragsärztlicher Notdienst, Notaufnahmen der Krankenhäuser und Rettungsdienste, besser aufeinander abzustimmen und zu vernetzen sowie die Nutzung der Ressourcen zu optimieren. Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten die für 2025 geltenden Fallpauschalen (DRG-Katalog) sowie der PEPP-Entgeltkatalog und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden.
Zielgruppe
Krankenhäuser und deren Verbände, Krankenkassen, Unternehmen der Krankenhauswirtschaft, Verwaltung, Bund. Länder und Kommunen, Krankenhausrecht
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht