Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 218 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-8288-3245-9
Verlag: Tectum Verlag
Der internationale Handel ist trotz teilweiser Zollreduktionen im Rahmen der WTO noch immer durch viele sichtbare und verdeckte Eingriffe gepr?gt. Hierf?r fehlt jedoch meist die wohlfahrts?konomische Begr?ndung. Da freier Handel aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive zahlreiche Vorteile birgt, stellt sich die Frage nach m?glichen Durchsetzungsmechanismen f?r die Handelsliberalisierung. W?hrend externen L?sungen auf internationaler Ebene die n?tige Rechtsdurchsetzung fehlt, erm?glichen interne, sog. evolutorische Mechanismen kooperatives Verhalten zwischen den L?ndern. Dies zeigt sich auch verschiedentlich in der Wirtschaftsgeschichte. Stefanie Krause analysiert die Wirkungsweise evolutorischer Mechanismen und findet heraus, dass verschiedene Voraussetzungen f?r ihre Wirksamkeit im internationalen Handel erkennbar sind. Interessanterweise wirken sie auch im Rahmen der WTO, die auf den ersten Blick als eine externe Institution wahrgenommen wird. Diese Beobachtung er?ffnet positive Aussichten f?r die evolutorische Handelsliberalisierung ? es gibt jedoch auch Stolpersteine: Der ambivalente Charakter von Antidumpingma?nahmen sowie gro?e Unterschiede in den Faktorproportionen und -spezifit?ten zwischen den Volkswirtschaften k?nnen die evolutorische Herausbildung von Freihandel hemmen. Dennoch er?ffnet die St?rkung von sich selbst durchsetzenden Mechanismen auf internationaler Ebene durch die Integration evolutorischer Elemente in externe Institutionen wie die WTO optimistische Aussichten fu?r eine liberalere Handelspolitik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Handelsabkommen, Wirtschaftsorganisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik