Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 321 mm, Gewicht: 2258 g
Manual und ZRM-Bildkartei. Bildformat DIN A4
Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 321 mm, Gewicht: 2258 g
ISBN: 978-3-456-85863-0
Verlag: Hogrefe AG
Das Trainings-Tool im „Zweierpack“: das Manual mit einem Theorie- sowie einem Praxisteil und die ZRM-Bildkartei. Eine Besonderheit des Zürcher Ressourcen Modells liegt darin, dass neben bewussten Motiven auch weniger bewusste oder unbewusste Bedürfnisse miteinbezogen werden. Dafür wurde ein neues Verfahren entwickelt, um Ressourcen zu aktivieren. Dabei wählen die Teilnehmenden Bilder aus, die in einem anschließenden Schritt, im so genannten „Ideenkorb“, ausgewertet werden. Die ZRM-Bildkartei beinhaltet ausschließlich Bilder, die starke positive Gefühle auszulösen vermögen. Das Manual stellt eine Fülle von neu entwickelten Techniken vor, wie mit der Bildkartei bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen und in unterschiedlichen Arbeitssettings (im Einzel- oder im Gruppencoaching) vorgegangen werden kann. Der Theorieteil begründet das Vorgehen und beleuchtet den neuro- und motivationstheoretischen Hintergrund. Die 2., erweiterte Auflage beinhaltet neu je ein Kapitel zur Standortbestimmung im Bereich der Berufs- und Laufbahnberatung und zur Arbeit mit dem Online-Tool. Zudem wird eine Variante der Bildwahl gezeigt, die sich besonders für den Umgang mit Widerstand angesichts unangenehmer Pflichten eignet. Einige Bilder wurden durch neue Motive ersetzt.
Zielgruppe
Coaches, Psychologen und Pädagogen, Sozialarbeiter, Trainingsleiter, Lehrer, in der Weiterbildung engagierte und an psychologischen Themen Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände Wachbewusstsein, Unbewusstheit
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision