Krause | "Und siehe, es war schön bunt!" | Buch | 978-3-525-70315-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 213 mm x 294 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

Krause

"Und siehe, es war schön bunt!"

Menschsein und Identität. Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-70315-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Menschsein und Identität. Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 213 mm x 294 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

ISBN: 978-3-525-70315-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die eigene Identität zeichnet einen Menschen aus. Sie ist vielfältig, bunt und hält sich in den seltensten Fällen an eine vorgegebene Norm. Identität hängt dabei von vielen verschiedenen Bereichen eines Lebens ab und verändert sich im Lebenslauf: Wie ist meine körperliche Ausstattung und Verfasstheit und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wie ist mein Selbstbild vom eigenen Körper? Welche Rolle als Mann oder Frau nehme ich ein und welche (biblischen) Vorbilder gibt es dafür? Wie ist es mit der eigenen Geschlechtlichkeit und was ist, wenn die Geschlechtszugehörigkeit gar nicht so klar und einfach zu fassen ist? Welchen Einfluss hat meine Familie auf die eigene Identität und welche Formen von Partnerschaft oder Familie sind für mich erstrebenswert? Warum habe ich mir genau diese Arbeit ausgesucht und welchen Einfluss hat mein Beruf auf meine Identität?

Die praxiserprobten Module greifen deswegen Bereiche des Menschseins und der Identität auf wie Körperlichkeit, Geschlechterrollen, Geschlechtsidentität, Familienbilder oder das eigene Arbeitsleben. Dabei wird immer wieder die Frage nach den eigenen Vorstellungen von einem gelingenden Leben gestellt. Zwei weitere Leitlinien ziehen sich aber an vielen Stellen durch den Band: die Verknüpfung der Themen mit biblischen Bezügen sowie der Blick auf die Beruflichkeit und den Arbeitsalltag, der die eigene Identität prägt. Dass Menschsein auf Grundlage des biblisch-christlichen Menschenbildes grundsätzlich bejaht ist, aber unterschiedlich und vielfältig ausgelebt werden kann und darf, ist Grundlage des ganzen Bandes.

Krause "Und siehe, es war schön bunt!" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schweitzer, Friedrich
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Lanz, Christine
Christine Lanz ist Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule mit den Fächern Englisch und Ev. Religionslehre. Weiterhin ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.