Krause | Vorposten der Freiheit | Buch | 978-3-593-51514-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 351 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Willy Brandt – Studien und Dokumente

Krause

Vorposten der Freiheit

Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972)
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-593-51514-4
Verlag: Campus

Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972)

Buch, Deutsch, Band 2, 351 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Willy Brandt – Studien und Dokumente

ISBN: 978-3-593-51514-4
Verlag: Campus


Im Kalten Krieg wandelte sich der Westen Berlins von der Hauptstadt der NS-Diktatur zum Symbol für Freiheit und Demokratie. Scott H. Krause zeigt, dass dies besonders auf eine enge Kooperation zwischen der antikommunistischen US-Außenpolitik und einem Netzwerk von Remigranten der eigentlich marxistischen SPD um Willy Brandt zurückging. Mittels PR und amerikanischer Zuwendungen inszenierten sie die Stadt gemeinsam als 'Vorposten der Freiheit' gegenüber der SED, aber auch innerparteilichen Rivalen. Brandts Einzug ins Schöneberger Rathaus 1957 markierte einen Meilenstein für die Westbindung der SPD. Der Mauerbau der DDR erschütterte diese Meistererzählung, spornte Brandt aber zur Suche nach neuen Lösungsansätzen an. Indem einst gescholtene Emigranten prowestliche Mehrheiten links der Mitte schufen, trugen sie entscheidend zum Gründungskonsens der Bundesrepublik bei.

Krause Vorposten der Freiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krause, Scott H.
Scott H. Krause, Dr. phil., ist Historiker und Kurator. Er leitet seit 2022 das Willy-Brandt-Forum Unkel. Er ist zudem Mitherausgeber von 'Cold War Berlin: Confrontations, Cultures and Identities' (2021).

Scott H. Krause, Dr. phil., ist Historiker und Kurator. Er leitet seit 2022 das Willy-Brandt-Forum Unkel und ist Mitherausgeber von 'Cold War Berlin: Confrontations, Cultures and Identities' (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.