E-Book, Deutsch, 223 Seiten
Krauss Integrationen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-647-36757-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945
E-Book, Deutsch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-647-36757-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten in den vergangenen Jahren ständig steigende Aufmerksamkeit. Die Dramatik des Vertreibungsgeschehens überdeckt dabei oft die mühsamen Anfänge im neuen Land; Aufbaujahre und langsame Integration wurden im Nachhinein als Erfolgsgeschichte erzählt und gedeutet. Doch es gab nicht einen einheitlichen Integrationsprozess, es gab vielmehr unterschiedliche 'Integrationen' in Deutschland, verzögert oder beschleunigt, behindert oder gefördert durch die jeweilige Politik, die Haltung der Aufnahmegesellschaft gegenüber den Neuankömmlingen aber auch durch die innere Positionierung der Vertriebenen gegenüber ihrem Schicksal.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Vorwort;8
6;Marita Krauss Integrationen. Fragen, Thesen, Perspektiven zu einer vergleichenden Vertriebenenforschung;10
7;Arnd Bauerkämper Assimilationspolitik und Integrationsdynamik. Vertriebene in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR in vergleichender Perspektive;23
8;Rolf Messerschmidt Erinnerungskultur und gelungene Eingliederung – ein unlösbares Spannungsverhältnis? Regionalhistorische Integrationsbilanzen für Hessen und Rheinland-Pfalz;49
9;Marita Krauss Die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in Bayern in vergleichender Perspektive;71
10;Bernhard Parisius »Dass man natürlich in der Stadt mehr Möglichkeiten hat, das zu verwirklichen, was man will, ist klar.« Integrationen in Niedersachsen und Hamburg;94
11;Dagmar Kift Aufnahme in Bergbau und Industrie. Zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im Zuwanderungsland Nordrhein-Westfalen in vergleichender Perspektive;121
12; Andreas Thüsing »Umsiedler« in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern. Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Aufnahme und Unterbringung in industriell und in agrarisch geprägten Gebieten 1945–1950;149
13;Michael Schwartz Lastenausgleich: Ein Problem der Vertriebenenpolitik im doppelten Deutschland;168
14;Literaturverzeichnis;195
15;Die Autorinnen und Autoren;218
16;Register;219
17;Back Cover;226